You are here
Bibliographies and Reference Books »Holger Böning / Reinhart Siegert: Volksaufklärung
Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850.
Links / Downloads
This handbook documents the endeavors by scholars and educated persons committed to the Enlightenment to give large parts of the public an understanding of Enlightenment philosophy. It includes reading material addressed to the people themselves in order to contribute to their economic, moral, religious and political education as well as printed texts in which educated persons communicate with one another about popular Enlightenment. The endeavors of clergyman, schoolmasters, physicians, non-profit societies for the Enlightenment as well as individual authorities are all taken into account in this work. The widely unknown authors of these works as well as the model farmers are introduced in short biographies wherever possible. This handbook is a groundbreaking achievement. Up to now it had been necessary to collect the titles in question from a variety of cameralistic, pedagogical, folkloristic and ecclesio-historical works. Biographical information on authors and title characters who were often not worthy of Meusel (German historian and bibliographer) or of the ADB (General German Bibliography) were often to be found scattered in special lexica, and were often only mentioned by chance.
Reviews
»Ein solches Handbuch war längst überfällig; denn die Volksaufklärung ist ein gerade für die deutsche Spielart der europäischen Aufklärungsbewegung höchst charakteristisches und in vieler Hinsicht einmaliges Phänomen.«
»Die Bibliographie ist eine Fundgrube. Sie besitzt ihren Wert in sich und muss deshalb nicht eigens empfohlen werden. Hervorgehoben werden sollte allerdings die Akribie, mit der selbst längst verschollene Titel wieder auffindbar gemacht worden sind: Man darf auf die weiteren Bände gespannt sein. [...] Man kann das Verdienst der Autoren in diesem Zusammenhang nicht hoch genug veranschlagen. [...] Es ist sicherlich überflüssig zu sagen, daß die Bibliographie in keiner Universitäts- und Seminarbücherei fehlen sollte.«
»Insgesamt ist Bönings und Siegerts Bibliographie eine in höchstem Maße nützliche, bereichernde, anregende, erstaunliche und dankenswerte Publikation: wegen ihrer Originalität, ihres Umfangs, der ihr zugrunde liegenden akribischen Recherche- und Dokumentationsarbeit, der Erkenntnisse, die sie zum Ausdruck bringt, und der so zahlreichen Perspektiven, die sie eröffnet. [...] Für die Erforschung der Aufklärung und der Volksaufklärung wird Bönings und Siegerts Bibliographie in Zukunft grundlegend, unverzichtbar und von bleibendem Wert sein.«
»H. Bönings und R. Siegerts Bibliographie ist der große Atlas einer terra incognita. [...] Insgesamt werden [...] etwa viertausend Titel verzeichnet und – das verdient höchste Bewunderung – in den meisten Fällen eingehend beschrieben. Zugleich bieten die Verfasser einen souveränen Überblick über die Geschichte der Volksaufklärungsliteratur in dieser Epoche.«
»Was hier in langen Jahren in- und extensiver Arbeit zusammengetragen und in kaum überbietbar benutzerfreundlicher Form aufgearbeitet wurde, eröffnet riesiges Neuland für die Forschung, deren Bild von ›der‹ Aufklärung sich deutlich ändern dürfte. Wahre Poinierarbeit, ein bewundernswert langer Atem, ein immenser Fundus an Wissen verleihen den Bibliographiebänden ihr klares Profil und sichern ihnen einen Spitzenplatz unter den kommentierten Bibliographien überhaupt.«
Volksaufklärung
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Böning / Siegert: Volksaufklärung
- Böning: Deutsche Presse
- Bartsch / Burmeister / Koch-Didier / Schwar: Raoul Hausmann (1886–1971)
- Bast / Delfosse: Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers ›Sein und Zeit‹
- Baumgartner / Jacobs: Fichte-Bibliographie
- Bibelsammlung der WLB Stuttgart
- Birtsch / Trauth / Meenken: Grundfreiheiten - Menschenrechte, 1500–1850
- Die Deutsche Literatur
- Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné...
- Finke: Finke: Bibliographie
- Gilly: Bibliographia Rosicruciana
- Hinske: Stellenindex zu »Immanuel Kant's Logik«
- Internationale Hölderlin-Bibliographie
- Krug: Enzyklopädisch-philosophisches Wörterbuch
- Noack: Philosophiegeschichtliches Lexikon
- Quellenbibliographie zur Rhetorik, Homiletik und Epistolographie des 18. Jahrhunderts
- Schütz: Thomas-Lexikon
- Wagner: Schopenhauer-Register
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy