Bibliotheca Herbergeriana
Die Büchersammlung Valerius Herbergers (1562–1627) und seiner Nachkommen in der Bibliothek der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt. Edition des handschriftlichen Katalogs und Rekonstruktion

Erstmals wird mit diesem Werk eine umfängliche Pastorenbibliothek der Frühen Neuzeit rekonstruiert, die seit 1641 als Bibliothek der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt/Wschowa (heutiges Polen) sowie als Schul- und Leihbibliothek fungierte, was seinerzeit ein Novum darstellte. Die über 3 000 bibliografische Einheiten umfassende ›Bibliotheca Herbergeriana‹, zurückgehend auf Valerius Herberger d. Ä. (1562–1627) und seine Nachkommen, zählt zu den größeren, weitgehend erhaltenen Büchersammlungen des 17. Jahrhunderts – genutzt u. a. von Andreas Gryphius als Fraustädter Schüler. Der erste Teilband bietet die Edition des 1646 bis 1656 angefertigten handschriftlichen Katalogs der Fraustädter Bibliothek. Der zweite Teilband bietet Titelaufnahmen der betreffenden Drucke nach modernen bibliografischen Standards mit Standortnachweisen. Hierbei werden sämtliche im Katalog genannten und erhaltenen Drucke aus der Kirchenbibliothek sowie dem Besitz der Herbergers berücksichtigt – auch jene Herbergeriana, die im Katalog nicht verzeichnet sind. Beide Teile sind durch ein überschaubares Nummerierungssystem miteinander verklammert. Ein ausführliches Nachwort führt in die Geschichte der Sammlung ein. Register (Autoren/Herausgeber u. a., Drucker, Verleger, Druck- und Verlagsorte) erschließen das Werk.
Alle Bände
- Bibliotheca Herbergeriana – Februar 2026
- Steiger: Jonas Propheta – lieferbar
- Habermann: Christliche Gebet für alle Not vnd Stende der gantzen Christenheit (1567) – lieferbar
- Hütter: Compendium Locorum Theologicorum ex Scripturis Sacris et Libro Concordiae – lieferbar
- Steiger: Gnadengegenwart – lieferbar
- Mosheim: Die Macht der Lehre Jesu über die Macht des Todes – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie