Bibliotheca Herbergeriana

Die Büchersammlung Valerius Herbergers (1562–1627) und seiner Nachkommen in der Bibliothek der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt. Edition des handschriftlichen Katalogs und Rekonstruktion

Herausgegeben von Piotr Kociumbas und Johann Anselm Steiger.
Bearbeitet von Piotr Kociumbas.
Umschlagfoto – nicht vorhanden
DeP II,6,1-2
Deutsch
Ca. 2 Bände
Ca. 584 S.
ISBN 978-3-7728-5038-7
Februar 2026
Einzelpreis:
ca. € 548,–

Erstmals wird mit diesem Werk eine umfängliche Pastorenbibliothek der Frühen Neuzeit rekonstruiert, die seit 1641 als Bibliothek der Kirche zum Kripplein Christi in Fraustadt/Wschowa (heutiges Polen) sowie als Schul- und Leihbibliothek fungierte, was seinerzeit ein Novum darstellte. Die über 3 000 bibliografische Einheiten umfassende ›Bibliotheca Herbergeriana‹, zurückgehend auf Valerius Herberger d. Ä. (1562–1627) und seine Nachkommen, zählt zu den größeren, weitgehend erhaltenen Büchersammlungen des 17. Jahrhunderts – genutzt u. a. von Andreas Gryphius als Fraustädter Schüler. Der erste Teilband bietet die Edition des 1646 bis 1656 angefertigten handschriftlichen Katalogs der Fraustädter Bibliothek. Der zweite Teilband bietet Titelaufnahmen der betreffenden Drucke nach modernen bibliografischen Standards mit Standortnachweisen. Hierbei werden sämtliche im Katalog genannten und erhaltenen Drucke aus der Kirchenbibliothek sowie dem Besitz der Herbergers berücksichtigt – auch jene Herbergeriana, die im Katalog nicht verzeichnet sind. Beide Teile sind durch ein überschaubares Nummerierungssystem miteinander verklammert. Ein ausführliches Nachwort führt in die Geschichte der Sammlung ein. Register (Autoren/Herausgeber u. a., Drucker, Verleger, Druck- und Verlagsorte) erschließen das Werk.

© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025