Erhard Weigel: Werke V,1-2: Wienerischer Tugend-Spiegel
Links / Downloads
Der 1687 erschienene ›Wienerische Tugend-Spiegel‹ entwickelt vor dem geschichtlichen Hintergrund der Türkenkriege und im Gewand einer Beschreibung der Wiener Festungsanlagen eine pädagogisch ausgerichtete Tugendlehre. Die ebenfalls eingeschlossene ›Aretologistica‹ enthält in ihrem ersten Teil einen als »allgemeine Theorie der zehl- und meßbaren Dinge« titulierten Gesamtabriss der mathematikorientierten Philosophie Weigels unter Einschluss einer Ethik, die auch das moralische Handeln sowie die Tugend als Resultat eines Rechnens auffasst. Im zweiten Teil folgt eine Didaktik, die im Mathematikunterricht den Schlüssel zur allgemeinen Tugend- und Willensbildung sieht. Dies wurde auch praktisch erprobt in einem weitbeachteten Schulversuch, den ein beigefügtes zeitgenössisches Gutachten schildert.
Rezensionen
»Der Zugang zu diesem Werk des 17. Jahrhunderts gibt es einen wenig bekannten Einblick auf den Einfluss der damals ›neuen‹ Philosophie auf das kulturelle und tugendsame Leben. Viel mehr als bei einem rein philosophischen Traktat wird hier eine Brücke zwischen christlicher Tradition und dem neuen Denken sichtbar – ein Zeugnis das die Historiker verschiedener teilbereiche interessieren wird, auch ein Hilfsmittel für Pädagogen des heutigen Ethik-Unterrichts.«
Alle Bände
- Werke I: Universi Corporis Pansophici Caput Summum – lieferbar
- Werke II: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen – lieferbar
- Werke III: Analysis Aristotelica ex Euclide restituta – lieferbar
- Werke IV,1-2: Teil 1: Philosophia Mathematica Theologia Naturalis Solida. Teil 2: Archimetria – lieferbar
- Werke V,1-2: Wienerischer Tugend-Spiegel – lieferbar
- Werke VI: Kleine Schriften zu Gott, Zeit und Existenz – lieferbar
- Werke VII: Kleine Schriften zur Logik, Logistik und zum Begriff der Mathesis – lieferbar
- Werke VIII,1-2: Astronomiae Pars Sphaerica Methodo Euclidea conscripta – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie