Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Band II,1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793)
Links / Downloads
The transcript of Ch. F. Schnurrer’s lecture on Job is an excellent example of the philological commentary and the exegetics of Protestant theology at the end of the 18th century. It is of great significance for the history of science and the history of theology. Schnurrer (1742–1822) was Ephorus (head) of the Tübinger Stift (house of studies for students of Protestant theology), an eminent specialist in Middle Eastern and oriental studies and the outstanding representative of a modern, Spinoza-oriented exegetics.
Reviews
»Die Bandeditoren haben sich auf ihre Weise dem Junggenie als kongenial erwiesen. Man muss über kein Detailwissen verfügen, um den ungeheuren Aufwand an Sorgfalt und Forscherfleiß ermessen zu können, der nötig war, um die Edition zu Stande zu bringen. Keinerlei Anlass zu Hiobsbotschaften also, im Gegenteil: ›Rejoice greatly, O daughter of Zion, shout, O daughter of Jerusalem!‹«
»Es ist das Verdienst der Herausgeberin Uta-Marina Danz sowie des Herausgebers Christopher Arnold, nun auch diesen Teil der zwar dem Namen nach bekannten, aber eben noch nicht erschlossenen Welt des Schellingschen Denkens zugänglich gemacht zu haben. Damit steht ein weiterer wichtiger Baustein zur Verfügung, um sich ein vollständigeres Bild von der intellektuellen Entwicklung des frühen Schelling machen zu können. [..] Und es ist zu hoffen, dass weitere Untersuchungen folgen und in den neuen Quellen noch so manches Goldkorn entdecken.«
All volumes
- Band II,1,1: Frühe Bebenhäuser Arbeiten (1787–1791) – available
- Band II,1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793) – available
- Band II,2: Frühe alttestamentliche Arbeiten (1789–1793) – available
- Band II,3: Frühe theologische Arbeiten (1790–1791) – available
- Band II,4: Frühe theologische Arbeiten (1792–1793) – available
- Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795) – available
- Band II,6,1-2: Philosophie der Kunst und weitere Schriften (1796–1805) – available
- Band II,7,1-2: ›System der gesammten Philosophie‹ und weitere Schriften (1804–1807) – available
- Band II,8: Stuttgarter Privatvorlesungen (1810) – available
- Band II,9: Die Weltalter in den Druckfassungen von 1811/1813 – not to be published
- Band II,10,1-3: Initia Philosophiae Universae. Erlanger Vorlesungen WS 1820/21 – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy