Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Band II: Grammatik
Auf der Grundlage der Übersetzung aus dem Französischen von Claus Sonnenschein-Werner.
Herausgegeben, eingeleitet und annotiert von Hans Jörg Sandkühler.
Deutsch
2016
XXVI, 325 S., 15,4 x 21,1 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2732-7
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 228,–
€ 186,–
Links / Downloads
Als zweiten Band der von ihm begründeten ›Idéologie‹ veröffentlichte Destutt de Tracy 1803 seine Grammatik als »Wissenschaft der Zeichen«; sie signalisiert den Übergang von der Sprachwissenschaft zur Semiotik. In kritischer Auseinandersetzung mit den bedeutendsten Grammatikern seiner Zeit plädiert er in seiner analytischen Theorie aller Elemente der Proposition und der Syntax gegen Hieroglyphen- und Symbolschriften und für eine allgemein verbindliche »philosophische« Universalschrift, zugleich aber auch gegen eine Universalsprache, die – auf die Gelehrten konzentriert – der Aufklärung des Volkes schaden müsse.
Alle Bände
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Alsted: Encyclopaedia
- Anselm von Canterbury: Opera Omnia
- Arnold: Hauptschriften in Einzelausgaben
- Böhme: Sämtliche Schriften
- Bacon: The Works
- Baur: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben
- Beattie: The Philosophical Works
- Biemel: Gesammelte Schriften
- Bruno: Opera Latine Conscripta
- Cardanus: Opera Omnia
- Condorcet: Oeuvres
- Destutt de Tracy: Eléments d’Idéologie
- Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
- Dionysiaca
- Edelmann: Selbstbibliographie
- Edelmann: Sämtliche Schriften
- Erasmus von Rotterdam: Novum Instrumentum
- Erdmann: Geschichte der neuern Philosophie
- Feuerbach: Sämtliche Werke
- Geulincx: Sämtliche Schriften
- Grotius: Opera Omnia Theologica
- Hegel: Sämtliche Werke
- Heintel: Gesammelte Abhandlungen
- Herbert of Cherbury: Hauptwerke
- Klein: Gesammelte Schriften
- Krause: Ausgewählte Schriften
- Le Soldat: Werkausgabe
- Mersenne: L'impiété des Déistes …
- Moll: Der junge Leibniz
- Newton: Opera quae exstant omnia
- Reuchlin: Briefwechsel Leseausgabe
- Schelling: Philosophische Entwürfe und Tagebücher
- Schrempf: Von der Religion zum Glauben
- Thomas von Aquin: Opera Omnia
- Walch: Religions-Streitigkeiten außer der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Walch: Religions-Streitigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Weigel: Sämtliche Schriften
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie