Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Band II,2: Frühe alttestamentliche Arbeiten (1789–1793)
Links / Downloads
Der Band macht vier unbekannte Texte des jungen Schelling zugänglich, die er zwischen 1789 und 1793 niedergeschrieben hat: ›Notamina ex prælect. D. Schnvrreri in Psalm.‹ (1789/90), ›Animadversiones in Jeremiam et Jesaijam‹ (1790/91), ›Jeremias‹ (1791–1793) und ›Psalmen‹ (1792/93). Die vier eigenen Kommentierungen der alttestamentlichen Psalmen sowie der Propheten Jeremia und Jesaja dokumentieren die werkgeschichtliche Entwicklung von Schellings Bibelhermeneutik im Kontext der späten Aufklärungstheologie und geben einen wissenschaftshistorisch bedeutenden Einblick in den Unterrichtsbetrieb an der Tübinger Universität am Ende des 18. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben sind die intensiven und weitreichenden philologischen wie auch textkritischen Untersuchungen Schellings. Neben den obligaten hebräischen und griechischen Codices zieht er regelmäßig chaldäische, arabische, syrische sowie lateinische Varianten und Übersetzungen hinzu. Editorische Berichte, Anmerkungen, Register und Bibliographie erschließen den Band.
Rezensionen
»Der vorliegende Band ist in seinen sorgfältig erschlossenen und erstmals vorgelegten Nachlassstücken eine wahre Fundgrube, um in das philologisch wie philosophisch-theologisch wache Denken des jungen Schelling einzutauchen. [...] Ein Nachlassband, der mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte, als man sie sprachlich und textlich komplizierten Kommentierungen in studentischen Studienheften normalerweise zubilligen würde.«
Alle Bände
- Band II,1,1: Frühe Bebenhäuser Arbeiten (1787–1791) – lieferbar
- Band II,1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793) – lieferbar
- Band II,2: Frühe alttestamentliche Arbeiten (1789–1793) – lieferbar
- Band II,3: Frühe theologische Arbeiten (1790–1791) – lieferbar
- Band II,4: Frühe theologische Arbeiten (1792–1793) – lieferbar
- Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795) – lieferbar
- Band II,6,1-2: Philosophie der Kunst und weitere Schriften (1796–1805) – lieferbar
- Band II,7,1-2: ›System der gesammten Philosophie‹ und weitere Schriften (1804–1807) – lieferbar
- Band II,8: Stuttgarter Privatvorlesungen (1810) – lieferbar
- Band II,9: Die Weltalter in den Druckfassungen von 1811/1813 – erscheint nicht
- Band II,10,1-3: Initia Philosophiae Universae. Erlanger Vorlesungen WS 1820/21 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie