Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Band II,9: Die Weltalter in den Druckfassungen von 1811/1813
Links / Downloads
Ab 1810 arbeitete Schelling für fast zwei Jahrzehnte an seinem Projekt der »Weltalter«, das den Ansatz einer Natur wie Geschichte umfassenden »erzählenden Philosophie«, untergliedert in die drei Bücher der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, erschöpfend entfalten sollte. Der Band enthält die beiden Fassungen des ersten Buchs der ›Weltalter‹, die Schelling selbst vorläufig für den Druck fertiggestellt hat und die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit den Jahren 1811 und 1813 zuordnen lassen. Der editorische Bericht, die texterklärenden Anmerkungen sowie im Anhang abgedruckte Briefe dokumentieren die Entstehungsgeschichte dieses Hauptwerkes aus Schellings »mittlerer« Schaffensperiode.
Der in der Historisch-kritischen Ausgabe noch unedierte Nachlass Schellings wird unter dem Titel ›Münchener und Berliner Nachlass 1811–1854‹ ab 2026 in ca. zwölf Bänden von Christoph Binkelmann, Christian Danz und Philipp Schwab herausgegeben.
Alle Bände
- Band II,1,1: Frühe Bebenhäuser Arbeiten (1787–1791) – lieferbar
- Band II,1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793) – lieferbar
- Band II,2: Frühe alttestamentliche Arbeiten (1789–1793) – lieferbar
- Band II,3: Frühe theologische Arbeiten (1790–1791) – lieferbar
- Band II,4: Frühe theologische Arbeiten (1792–1793) – lieferbar
- Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795) – lieferbar
- Band II,6,1-2: Philosophie der Kunst und weitere Schriften (1796–1805) – lieferbar
- Band II,7,1-2: ›System der gesammten Philosophie‹ und weitere Schriften (1804–1807) – lieferbar
- Band II,8: Stuttgarter Privatvorlesungen (1810) – lieferbar
- Band II,9: Die Weltalter in den Druckfassungen von 1811/1813 – erscheint nicht
- Band II,10,1-3: Initia Philosophiae Universae. Erlanger Vorlesungen WS 1820/21 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie