Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Band II,10,1-3: Initia Philosophiae Universae. Erlanger Vorlesungen WS 1820/21
Links / Downloads
Schellings ›Erlanger Vorträge‹ vom Wintersemester 1820/21 (›Initia Philosophiae Universae‹) besitzen eine Schlüsselstellung in seinem Gesamtwerk. Als grundlegende Reflexion über das Wesen der Philosophie als Wissenschaft verbinden sie Transzendental-, Identitäts- und Weltalterphilosophie mit der späteren in München und Berlin vorgetragenen Philosophie der Mythologie und Offenbarung. Der Band ediert erstmals Schellings handschriftliche (und in sich komplex gegliederte) Vorlage der Vorträge aus dem Berliner Nachlass. Er vereinigt damit die Edition einer bisher unbekannten Nachschrift sowie den Text der sog. (von Horst Fuhrmans 1969 veröffentlichten) Enderlein-Nachschrift in neuer Transkription und schließlich die Fassung der Vorträge in den ›Sämmtlichen Werken‹. Die Texte werden durch eine Synopse systematisch aufeinander bezogen und durch umfangreiche editorische Berichte sowie textkritische und kommentierende Apparate weiter erschlossen; Register und Bibliographie beschließen den Band.
Rezensionen
»Consequently, there are now four versions of the text, and the editors, who comprise the dream team of the new generation of German Schelling scholars, have meticulously assembled all four versions and supplied a whole volume of exhaustive critical materials and remarks to assist readers in making sense of what is now without question the sine qua non edition of these lectures.«
»Diese kurze Nachricht über die soeben erschienene musterhaft vorbereitete und druckgelegte Ausgabe kann mit der Feststellung abgeschlossen werden, dass erst durch sie die Möglichkeit einer wirklich gründlichen Untersuchung dieser äußerst wichtigen Vorlesungen Schellings gegeben ist, die sowohl auf die erhaltenen Entwürfe zu den Weltaltern zurück als auch nach vorne auf seine nachkommenden Versuche weisen, eine solche ›geschichtliche‹ bzw. ›positive‹ Philosophie auszuarbeiten, die nicht in den Abgründen von Theosophie und Mystik verloren geht, sondern ihre notwendige wissenschaftliche und begriffliche Systematik bewahrt.«
Alle Bände
- Band II,1,1: Frühe Bebenhäuser Arbeiten (1787–1791) – lieferbar
- Band II,1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793) – lieferbar
- Band II,2: Frühe alttestamentliche Arbeiten (1789–1793) – lieferbar
- Band II,3: Frühe theologische Arbeiten (1790–1791) – lieferbar
- Band II,4: Frühe theologische Arbeiten (1792–1793) – lieferbar
- Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795) – lieferbar
- Band II,6,1-2: Philosophie der Kunst und weitere Schriften (1796–1805) – lieferbar
- Band II,7,1-2: ›System der gesammten Philosophie‹ und weitere Schriften (1804–1807) – lieferbar
- Band II,8: Stuttgarter Privatvorlesungen (1810) – lieferbar
- Band II,9: Die Weltalter in den Druckfassungen von 1811/1813 – erscheint nicht
- Band II,10,1-3: Initia Philosophiae Universae. Erlanger Vorlesungen WS 1820/21 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie