Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795)
Links / Downloads
Inhalt:
- Parallelen aus Hakims Geschichte
- Exzerpte zu Marcion: De traditione ecclesiastica
- Geschichte des Gnosticismus
- Entwurf der Vorrede
- Früheste Geschichte Jesu
- Über den Geist der Platonischen Philosophie
- Timaeus
In den in Band 5 versammelten Aufzeichnungen und Arbeiten tritt Schelling erstmals – in der Auseinandersetzung mit Markion und der Gnosis sowie insbesondere mit der platonischen Philosophie – philosophisch eigenständig hervor. Dies gilt herausragend für seinen Kommentar zu Platons ›Timaios‹ und ›Philebos‹, in dem Schelling für sein eigenes philosophisches Denken grundlegend eine systematische Beziehung zwischen Platon und Kant entwickelt und damit zudem die zeitgenössische Platon-Darstellung überwindet. Der Band wird durch editorische Berichte, Anmerkungen, Register und Bibliographie erschlossen.
Rezensionen
»[D]as Erscheinen des jüngsten Bandes der Edition [bietet] Anlass zu ungeteilter Freude, insofern mit AA II/5 die Dokumentation der frühen theologischen und philosophischen Arbeiten Schellings aus den Jahren 1790-1795 zum Abschluss gebracht und damit die Kenntnis einer der wichtigsten Entwicklungsphasen Schelling’schen Denkens vervollständigt ist.«
»Diese Texte in der Edition, aber auch im Kommentar zu erschließen war keine leichte Aufgabe. Dem Leser ist es nunmehr leicht, diese Fragmente in ihrer Tragweite zu untersuchen und fruchtbar zu machen. Der vorliegende Band ist ein klassisches Zeugnis gediegener, unentbehrlicher Editionsarbeit. Und er erweitert unseren Blick auf einen großen idealistischen Denker.«
»So kann jedem, der sich mit Schelling auseinandersetzen will, versichert werden, dass er mit dieser Veröffentlichung einen weiteren Zugang zu Geist und Werk dieses Philosophen in die Hand bekommt sowie Orientierung für weiteres findet.«
»Obwohl ein Teil der hier edierten Texte bereits bekannt ist und mit der Erforschung derselben auch bereits ein Anfang gemacht worden ist, so dürfte die Tatsache, dass Schellings theologisch-philosophische Jugendschriften, sofern sie sich erhalten haben, jetzt vollständig vorliegen, dennoch eine grundlegende Wandlung des Schelling-Verständnisses veranlassen.«
Alle Bände
- Band II,1,1: Frühe Bebenhäuser Arbeiten (1787–1791) – lieferbar
- Band II,1,2: Kommentar zum Buch ›Hiob‹ (1790–1793) – lieferbar
- Band II,2: Frühe alttestamentliche Arbeiten (1789–1793) – lieferbar
- Band II,3: Frühe theologische Arbeiten (1790–1791) – lieferbar
- Band II,4: Frühe theologische Arbeiten (1792–1793) – lieferbar
- Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795) – lieferbar
- Band II,6,1-2: Philosophie der Kunst und weitere Schriften (1796–1805) – lieferbar
- Band II,7,1-2: ›System der gesammten Philosophie‹ und weitere Schriften (1804–1807) – lieferbar
- Band II,8: Stuttgarter Privatvorlesungen (1810) – lieferbar
- Band II,9: Die Weltalter in den Druckfassungen von 1811/1813 – erscheint nicht
- Band II,10,1-3: Initia Philosophiae Universae. Erlanger Vorlesungen WS 1820/21 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie