Ingo Stöckmann: Form

Theorie und Geschichte der formalistischen Ästhetik.

Umschlagfoto
exempla aesthetica 2
German
2022
580 p.
Softcover
ISBN 978-3-7728-2937-6
Available
Single price:
€ 84.–
eISBN 978-3-7728-3385-4
€ 84.–

The aesthetics and scientific programme of Johann Friedrich Herbart (1776–1841) are largely forgotten today, although being of key importance in the 19th century just as the theoretical tradition that followed Herbart. The Herbartian scientific programme did not only initiate the decline of idealism, but also laid essential foundations for art and music studies, structuralism, »Völkerpsychologie«, psychoanalysis and the Vienna Circle. The study shows, that the Herbartian aesthetics have been as fundamental for the functionalist idea of form in literary and art studies as well as for the theory formation in the humanities.

Reviews

Jan Urbich, Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft“ (Heft 69/2, Jahrgang 2024)

»Was hier vorliegt, ist ein wahres Meisterstück der Philosophiegeschichtsschreibung, wie es nicht mehr oft zu finden ist, in seiner enzyklopädischen Breite beeindruckend gelehrt und informativ, in seiner interpretativen Tiefe an den Texten der Formalisten überaus erhellend: souverän in der Übersicht auf Gegenstand und Forschung, exegetisch genau im Detail und äußerst dienlich im steten Bemühen, dem Leser einen frischen Zugang zu einer marginalisierten Theorieepoche zu ermöglichen.«

Jan Urbich,
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft“ (Heft 69/2, Jahrgang 2024)
PD Dr. Lars Friedrich, Zeitschrift für deutsche Philologie (143, Band 2024, 4. Heft)

Stöckmanns Argumentation ist entsprechend gerade dort am stärksten, wo die formalistische Ästhetik ihre vermeintlichen Schwächen offenbart. So sieht sich der Leser im Durchgang durch diese ebenso voluminöse wie minutiöse Aufarbeitung eines »versunkenen Theoriekontinents« (S. 9) mit nur wenigen Irritationen konfrontiert, die nicht dem Material und seinen Zusammenhängen anzulasten wären.

PD Dr. Lars Friedrich,
Zeitschrift für deutsche Philologie (143, Band 2024, 4. Heft)