Sie sind hier
Reihen » Politische Philosophie und Rechtstheorie des... » Abteilung I: Texte » Francisco Suárez »Francisco Suárez: De legibus ac Deo legislatore. Liber primus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Erstes Buch
De lege in communi eiusque natura, causis et effectibus. Über das Gesetz im Allgemeinen, seine Natur, seine Ursachen und Wirkungen.
Links / Downloads
Warum brauchen Gesellschaften Gesetze, und durch welche Autorität werden sie legitimiert? Im ersten Buch seiner rechtstheologischen Summe ›De legibus ac Deo legislatore‹ aus dem Jahre 1612 entwirft Francisco Suárez seinen Begriff des Gesetzes überhaupt (»lex in commune« / »natura legis«) sowie sein Konzept von Gesetzesgeltung und rechtlicher Verbindlichkeit – und behauptet damit den Superioritätsanspruch der Theologie gegenüber der Philosophie in Fragen der praktischen Vernunft. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der »lex«-Theorien Thomas von Aquins und Duns Scotus’ und damit eine spezifische Vermittlung von Intellektualismus und Voluntarismus. Das für das gesamte Traktat konstitutive Buch I dokumentiert eine genuin eigenständige Konzeption von Rechtstheologie, deren Rezeption und Kritik die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte, und wird erstmals mitsamt einer vollständigen deutschen Übersetzung und ausführlichen Einleitung zugänglich gemacht.
Rezensionen
»In Germany, Italy, Spain, and recently in the USA as well, Francisco Suárez is undergoing a remarkable renaissance. After decades of ignoring this brilliant early modern Jesuit, it is philosophers and jurists in particular who are rediscovering him. The German ethicist N. Brieskorn, SJ, has dedicated his life’s work to making Suárez’s groundbreaking works better known in his field, and this volume proves once more how right he was. [...] I can only hope that now theologians, and not just philosophers, will return to Suárez and see the great riches of his thought, and realize that much of the criticism of his work relies on polemics rather than an engaged reading of his texts.«
Alle Bände
- De pace. De bello. Über den Frieden. Über den Krieg. – lieferbar
- De legibus ac Deo legislatore. Liber tertius. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Drittes Buch. Teil I – lieferbar
- De legibus ac Deo legislatore. Liber tertius. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Drittes Buch. Teil II – lieferbar
- De legibus ac Deo legislatore. Liber secundus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Zweites Buch – lieferbar
- De legibus ac Deo legislatore. Liber primus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Erstes Buch – lieferbar
- De legibus ac Deo legislatore. Liber quartus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Viertes Buch – 2. Halbjahr 2026
- De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil II. – März 2025
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie