Francisco de Vitorias ›De Indis‹ in interdisziplinärer Perspektive. Interdisciplinary Views on Francisco de Vitoria’s ›De Indis‹

Umschlagfoto
PPR II,3
Deutsch
2011
X, 256 S., 17,3 x 24,7 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2605-4
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 148,–
eISBN 978-3-7728-3057-0
€ 148,–

Francisco de Vitorias Vorlesung ›De Indis‹, gehalten 1539 in Salamanca, wirkte bestimmend auf die Kolonialgeschichte, die Theologie der Entdeckungszeit und die Rechts- und Staatsphilosophie ein. Die Vorlesung gilt als einer der Gründertexte des modernen Völkerrechts sowie als eine der ersten Auseinandersetzungen der frühneuzeitlichen Wissenschaften mit der Conquista. Der Band stellt die Relectio in den Kontext der Reiseliteratur, der Tauftheologie und der politischen Geschichte. Zudem wird ›De Indis‹ mit der Philosophie des Thomas von Aquin korreliert und es wird grundlegend geprüft, ob es sich bei Vitorias Argumentation um politische Theologie oder politische Philosophie handelt. Schließlich kommen zeitgenössische Kritiker zur Sprache, wie Luis de Molina und Bartolomé de Las Casas.

Inhalt:

Einleitung:

  • Norbert Brieskorn / Gideon Stiening: »[N]ec evidenter iustum, […] nec evidenter iniustum«? Francisco de Vitorias De Indis in interdisziplinärer Perspektive

Historische Kontexte: Ethnologie und Rechtsgeschichte:

Philosophiegeschichtliche Perspektiven:

  • Anselm Spindler: Der Handlungsbegriff als Grundbegriff der praktischen Philosophie – Francisco de Vitorias Thomas-Rezeption und ihre Wirkung auf die Relectio de Indis
  • Merio Scattola: Das Ganze und die Teile – Menschheit und Völker in der naturrechtlichen Kriegslehre von Francisco de Vitoria

Politische Theologie versus politische Philosophie:

  • Gideon Stiening: Nach göttlichen oder menschlichen Gesetzen? Zum Verhältnis von Theologie und Philosophie in De Indis
  • Andreas Wagner: Die Theologie, die Politik und das internationale Recht – Vitorias Sprecher- und Akteursrollen
  • Frank Grunert: Theologische Norm und der politische Anspruch der Kirche – Bemerkungen zur Völkerrechtslehre von Francisco de Vitoria

Rezeptionsgeschichtliche Aussichten: De Indis in der Kritik:

  • Oliver Bach: »At nobis contrarium videtur verum« – Das Recht auf freie Einreise als grundlegendes Völkerrecht bei Francisco de Vitoria in der Kritik Luis de Molinas
  • Norbert Brieskorn: Die Kritik von Bartolomé de Las Casas an der Relectio de Indis

Rezensionen

F. Ricken, Theologie und Philosophie

»Francisco de Vitorias Vorlesung ›De Indis‹ (1539) gehört zu den ersten und zugleich wichtigsten philosophischen und theologischen Auseinandersetzungen mit den Fragen der rechtlichen moralischen Beurteilung der spanischen Eroberungen in der neuen Welt seit 1492.«

F. Ricken,
Theologie und Philosophie
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2024