Lex und Ius. Lex and Ius
Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Links / Downloads
Der erste Band der Untersuchungen ist den Leitbegriffen »Lex« und »Ius« und deren systematischer Entwicklung innerhalb der politischen Theorie, Philosophie und Rechtswissenschaften des Mittelalters bis hin zur Schule von Salamanca gewidmet. Im Mittelpunkt der Rekonstruktion der spezifischen Wissensform des praktisch-juridischen und politisch-normativen Wissens im Mittelalter stehen dabei die für die europäische Rechtstradition insgesamt prägenden Debatten um das Verhältnis von positivem Recht, Natur- und Vernunftrecht ebenso wie die Herausbildung internationaler normativer Ordnungen.
Inhalt:
- Ken Pennington: Lex and ius in the Twelfth and Thirteenth Centuries
- Orazio Condorelli: Ius e lex nel sistema del diritto comune (secoli XIV–XV)
- Matthias Perkams: Lex naturalis vel ius naturale – Philosophisch-theologische Traditionen des Naturrechtsdenkens im 12. und 13. Jahrhundert
- Yossef Schwartz: Divine Law and Human Justification in Medieval Jewish-Christian Polemic
- Jason T. Eberl: The Necessity of lex aeterna in Aquinas’s Account of lex naturalis
- Francisco Bertelloni: Selbsterhaltungstrieb, princeps, lex und ius im Traktat De potestate regia et papali des Johannes Quidort
- Alexander Fidora: »Deffensió de raó es conservar o retre a cascú ço qui es seu.« – Zu Ramon Llulls Auslegung der ulpianischen Gerechtigkeitsformel
- Hannes Möhle: Gesetz und praktische Rationalität bei Johannes Duns Scotus
- Luis Alberto De Boni: Legislator, lex, lex naturalis und dominium bei Johannes Duns Scotus
- Jürgen Miethke: Dominium, ius und lex in der politischen Theorie Wilhelms von Ockham
- Gabriele Annas: Recht und Gerechtigkeit in Schriften zur Reichsreform des 15. Jahrhunderts
- Juan Cruz Cruz:Ius gentium bei Vitoria: ein eindeutig internationalistischer Ansatz
- Merio Scattola: Die weiche Ordnung – Recht und Gesetz in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto
- Matthias Kaufmann: Das Verhältnis von Recht und Gesetz bei Luis de Molina
- John P. Doyle: Suárez and Some Precursors on lex and ius
- Norbert Brieskorn: Lex und ius bei Francisco Suárez
- Matthias Lutz-Bachmann: Die Normativität des Völkerrechts: Zum Begriff des ius gentium bei Francisco Suárez im Vergleich mit Thomas von Aquin
Rezensionen
»Die Aktualität der Beiträge, in denen sich die Autoren mit rechtstheoretischen Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts auseinandersetzen, liegt in der ganz grundlegenden Frage nach den Begründungen des Rechts.«
»Mit solch einem glänzenden Debüt wie dem vorliegenden Band ist es nicht schwer, große Erfolge vorauszusehen.«
»Con un estreno tan brillante como el del presente volumen, no es difícil augurar los mayores éxitos a la misma.«
»Die Aufsätze des Sammelbandes führen den Leser in faszinierender Weise in die nicht gerade übersichtliche, aber eminent wichtige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Diskussion zweier Kernbegriffe des Rechts. Neben das inhaltliche Gewicht tritt hier ein bemerkenswerter handwerklicher Wert des Buches, für den nicht zuletzt der Verlag zu loben ist.«
»Das vorliegende Buch ist eines jener Bücher, von denen man gerne sagt: Es lohnt sich, das Buch zu lesen!«
»Der Sammelband bietet tiefschürfende Analysen der Äußerungen wichtiger mittelalterlicher Autoren zum Verhältnis von lex und ius.«
»This volume is filled with challenging and rewarding contributions on complex questions and concerns that arise in the studies on the two term Lex and Ius over a long period. There are seventeen contributors in all, and each has valuable insights and much to say about the topic.«
Alle Bände
- Scattola: Prinzip und Prinzipienfrage in der Entwicklung des modernen Naturrechts. The Question of Principles and the Development of Modern Natural Law – lieferbar
- Bunge: Gleichheit und Gleichmaß. Equality and Equitability – lieferbar
- Spindler: Die Theorie des natürlichen Gesetzes bei Francisco de Vitoria. Francisco de Vitoria on Natural Law – lieferbar
- ›Auctoritas omnium legum‹ – lieferbar
- Kontroversen um das Recht. Contending for Law – lieferbar
- Francisco de Vitorias ›De Indis‹ in interdisziplinärer Perspektive. Interdisciplinary Views on Francisco de Vitoria's ›De Indis‹ – lieferbar
- Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. The Normativity of Law According to Francisco de Vitoria – lieferbar
- Lex und Ius. Lex and Ius – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie