Umschlagfoto
PPR II,1
Deutsch
Englisch
Italienisch
2010
XII, 495 S., 17,3 x 24,4 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2504-0
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 168,–
eISBN 978-3-7728-3055-6
€ 168,–

Der erste Band der Untersuchungen ist den Leitbegriffen »Lex« und »Ius« und deren systematischer Entwicklung innerhalb der politischen Theorie, Philosophie und Rechtswissenschaften des Mittelalters bis hin zur Schule von Salamanca gewidmet. Im Mittelpunkt der Rekonstruktion der spezifischen Wissensform des praktisch-juridischen und politisch-normativen Wissens im Mittelalter stehen dabei die für die europäische Rechtstradition insgesamt prägenden Debatten um das Verhältnis von positivem Recht, Natur- und Vernunftrecht ebenso wie die Herausbildung internationaler normativer Ordnungen.

Inhalt:

Rezensionen

Zeitschrift für Politikwissenschaft

»Die Aktualität der Beiträge, in denen sich die Autoren mit rechtstheoretischen Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts auseinandersetzen, liegt in der ganz grundlegenden Frage nach den Begründungen des Rechts.«

Zeitschrift für Politikwissenschaft
Rafael Ramis Barceló, Revista Española de Filosofía Medieval

»Mit solch einem glänzenden Debüt wie dem vorliegenden Band ist es nicht schwer, große Erfolge vorauszusehen.«

Rafael Ramis Barceló,
Revista Española de Filosofía Medieval
Rafael Ramis Barceló, Revista Española de Filosofía Medieval

»Con un estreno tan brillante como el del presente volumen, no es difícil augurar los mayores éxitos a la misma.«

Rafael Ramis Barceló,
Revista Española de Filosofía Medieval
Tilman Repgen, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte

»Die Aufsätze des Sammelbandes führen den Leser in faszinierender Weise in die nicht gerade übersichtliche, aber eminent wichtige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Diskussion zweier Kernbegriffe des Rechts. Neben das inhaltliche Gewicht tritt hier ein bemerkenswerter handwerklicher Wert des Buches, für den nicht zuletzt der Verlag zu loben ist.«

Tilman Repgen,
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte
Marcel Senn, forum historiae iuris

»Das vorliegende Buch ist eines jener Bücher, von denen man gerne sagt: Es lohnt sich, das Buch zu lesen!«

Marcel Senn,
forum historiae iuris
Christoph Strohm, Theologische Literaturzeitung

»Der Sammelband bietet tiefschürfende Analysen der Äußerungen wichtiger mittelalterlicher Autoren zum Verhältnis von lex und ius.«

Christoph Strohm,
Theologische Literaturzeitung
Thomas E. Morrissey, The Sixteenth Century Journal

»This volume is filled with challenging and rewarding contributions on complex questions and concerns that arise in the studies on the two term Lex and Ius over a long period. There are seventeen contributors in all, and each has valuable insights and much to say about the topic.«

Thomas E. Morrissey,
The Sixteenth Century Journal
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025