Norbert Brieskorn

Geb. 25. 5. 1944 in Straßburg

  1. juristisches Staatsexamen: Juni 1968

Jesuit seit 1968

Studium der Philosophie und Theologie in München, Lyon und Paris

1975: Priesterweihe

1980: Promotion zum Dr. iur. utr.

1985: Habilitation für die Fächer Rechtsphilosophie, Mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte

Seit 1987: o. Prof. für Rechts- und Sozialphilosophie an der Hochschule für Philosophie München

1999–2005: Rektor der Hochschule

Mitarbeit im Sonderforschungsbereich »Pluralisierung und Autorität« 2008–2012 zur »Spanischen Scholastik«

Arbeitsschwerpunkte zur Zeit:

Menschenrechte, Toleranz, Katholische Soziallehre, Spanische Spätscholastik und kanonistische Rechtsgeschichte.

Buchveröffentlichungen u.a.:

Rechtsphilosophie. Stuttgart 1990

Menschenrechte. Eine historisch - philosophische Grundlegung. Stuttgart 1997

Francisco Suárez: Abhandlung über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Buch I und II. Hrsg. und kommentiert von N. Brieskorn. Berlin u. a.: Haufe 2002

Sozialphilosophie. Stuttgart 2009.

Werke von oder mit Norbert Brieskorn:


Series

structure:


Series

Umschlagfoto

Ideengeschichte um 1600

Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation.

problemata 158
2017
338 p., 4 ill.
Softcover
ISBN 978-3-7728-2713-6
Available
€ 68.–
eISBN 978-3-7728-3201-7
€ 68.–
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2023