Johann Valentin Andreae: Band 3: Rosenkreuzerschriften
Links / Downloads
Inhalt:
Allgemeine Reformation der gantzen weiten Welt (1614)
Fama Fraternitatis R. C. (1614)
Confessio Fraternitatis R. C. (1615)
Chymische Hochzeit Christiani Rosencreütz (1616)
Diese vier anonymen Schriften lösten im 17. Jahrhundert eine wahre Flut von »Sendschreiben« an die – inexistente – »Bruderschaft vom Rosenkreuz« aus und prägten dadurch das typische Bild einer Geheimgesellschaft für die Folgezeit entscheidend. Dies gilt insbesondere für die ›Fama‹ und die ›Confessio‹, die das Leben des Stifters Christian Rosenkreuz schildern und theologische, wissenschaftliche und auch politische Reformen anmahnen. Die ›Chymische Hochzeit‹ ist ein umfangreiches Jugendwerk Andreaes, das eine Allegorie des alchemistischen Ergons in eine phantastische Rahmenerzählung einbettet; die ›Reformation‹ ist die deutsche Übersetzung einer italienischen Satire Trajano Boccalinis. – Roland Edighoffer, der für diese Edition alle erreichbaren Drucke und Handschriften konsultiert hat und Varianten kritisch nachweist, erörtert in der Einleitung die schwierige Frage nach Andreaes Anteil am Rosenkreuzerphänomen.
Rezensionen
»Eine beachtliche und beeindruckende Leistung, die Roland Edighoffer mit der Herausgabe der Originalschriften der Rosenkreuzer abgeliefert hat. [...] Edighoffer weist sich als profunder Kenner aus, der dem aufmerksamen Leser die rosenkreuzerische Symbolwelt näherbringt.«
»The editions prepared by Edighoffer represent fine work, carried out to an impeccable standard. [...] this is an excellent edition of the manifestos, which will surely become a crucial and definitive reference for those interested in the textual history of the initial declarations of the fictional Rosicrucian Brotherhood. [...] Going forward, Edighoffer’s fine textual work on the manifestos will no doubt serve as a cornerstone of further research in this interesting field.«
»Die Textgeschichte des Rosenkreuzercorpus [ist] nun in einer vorher nicht bekannten Vollständigkeit und Sorgfalt dokumentiert. [...] Die Erforschung esoterischer und okkulter Subkulturen – ein immer wichtigeres Gebiet der kulturwissenschaftlichen Neuzeitforschung – erhält mit dem vorliegenden Band eine verlässliche und solide Ausgabe eines grundlegenden Textcorpus an die Hand.«
»The work has been carried out meticulously, and the principal editions set out here will most probably serve as the standard from which future citations will be drawn.«
Über Band 3 und Band 6:
»Die beiden mustergültig vorbereiteten Bände der Andreae-Edition bieten also zweifachen Gewinn: Erstens wird die Erforschung des frühen Rosenkreuzertums auf eine solide Basis gestellt, zweitens liefern sie ein Übersicht über die sich seit den Rosenkreuzerschriften formierende gedankliche Entwicklung einer christlichen Reform, die bei Andreae bis zu utopischen Gesellschaftsplänen führte. Die beiden Bände der großzügig angelegten Andreae-Edition stellen somt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit dar und lassen auch für die künftigen Bände nur das Beste hoffen.«
Alle Bände
- Band 1, Teil 1: Autobiographie. Bücher 1 bis 5 – lieferbar
- Band 1, Teil 2: Autobiographie. Bücher 6 bis 8. Kleine biographische Schriften – lieferbar
- Band 1, Teil 3: Kommentar mit Register – in Vorbereitung
- Band 2: Nachrufe, Autobiographische Schriften, Cosmoxenus – lieferbar
- Band 3: Rosenkreuzerschriften – lieferbar
- Band 3,1: Kommentar zu den Rosenkreuzerschriften (Ergänzungsband zu Band 3) – lieferbar
- Band 4: Geistliche Schriften – 2. Halbjahr 2026
- Band 5: Theca Gladii Spiritus (1616) – lieferbar
- Band 6: Schriften zur christlichen Reform – lieferbar
- Band 7: Veri Christianismi solidaeque philosophiae libertas (1618) – lieferbar
- Band 8: Turbo, sive moleste et frustra per cuncta divagans ingenium (1616) – lieferbar
- Band 9,1-2: Menippus sive dialogorum satyricorum centuria (1617) – in Vorbereitung
- Band 10, Teil 1: Mythologia Christiana sive virtutum et vitiorum vitae humanae imaginum libri tres (1618) – in Vorbereitung
- Band 10, Teil 2: Mythologia Christiana sive virtutum et vitiorum vitae humanae imaginum libri tres (1618) – in Vorbereitung
- Band 10, Teil 3: Mythologia Christiana sive virtutum et vitiorum vitae humanae imaginum libri tres (1618) – in Vorbereitung
- Band 11: Peregrini in patria errores (1618) – lieferbar
- Band 12: Civis Christianus, sive Peregrini quondam errantis restitutiones (1619) – lieferbar
- Band 13: Turris Babel sive judiciorum de Fraternitate Rosaceae Crucis chaos (1619). De curiositatis pernicie syntagma (1620) – lieferbar
- Band 14: Reipublicae Christianopolitanae descriptio (1619) – Christenburg Das ist: ein schön geistlich Gedicht (1626) – lieferbar
- Band 15: Deutschsprachige Dichtungen – lieferbar
- Band 16: Theophilus – lieferbar
- Band 17: Theologisch-politische Streitschriften – lieferbar
- Band 18: Collectanea Mathematica (1614) – in Vorbereitung
- Band 19: Register – in Vorbereitung
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie