Johann Valentin Andreae: Band 13: Turris Babel sive judiciorum de Fraternitate Rosaceae Crucis chaos (1619). De curiositatis pernicie syntagma (1620)

Bearbeitet, übersetzt und kommentiert von Frank Böhling und Wilhelm Schmidt-Biggemann.
Umschlagfoto
Deutsch
Latein
2023
288 S., 2 Abb., 2 Lesebändchen, 12,3 x 17,9 x 2,0 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-1441-9
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 168,–
eISBN 978-3-7728-3351-9
€ 168,–

Dieser Band enthält Andreaes Abgesänge auf die Rosenkreuzerbewegung. In den 25 Trialogen ›Turris Babel‹ (›Der Turm von Babel‹, 1619) geschieht das eher halbherzig; die Naturtheologie und die Alchemie will Andreae loswerden, aber die Idee einer frommen Elite, die Politik und Theologie reformieren soll und die er in seinen kleinen Schriften zur christlichen Reform formuliert hat (Bd. 6), vertritt er weiterhin. Auch der ›Tractat‹ (tatsächlich eher ein Essay) über die ›Schädlichkeit der Neugier und das falsche Streben nach Einzigartigkeit‹ (›De curiositatis pernicie syntagma. Ad singularitatis studiosos‹, 1620) ist eine Abrechnung mit dem Rosenkreuzerfuror. Daneben beschreibt Andreae in psychologisch raffinierten und satirisch zugespitzten Porträts pseudowissenschaftlichen Hokuspokus, falsche Propheten, frömmelnde Sektierer, aristokratische Kunstkenner und jugendlichen Nonkonformismus als Spielarten der »Neugier«, deren Verführungskraft er aus eigener Erfahrung kennt.

Rezensionen

Hermann Ehmer, Theologische Literaturzeitung (150 – Heft 11 – 2025)

»Der Band enthält neben ausführlichen Einleitungen zu den beiden Schriften Andreaes, die im ursprünglichen Latein und in deutscher Übersetzung wiedergegeben werden, auch die notwendigen bibliographischen Bemerkungen, in denen die Vorlagen nachgewiesen werden.«

Hermann Ehmer,
Theologische Literaturzeitung (150 – Heft 11 – 2025)
Pablo Cruz, Concordia (86-2024)

»Sobre la edición cabe destacar, además de la precisa traducción alemana de los originales latinos, las sendas introducciones en las que se explica tanto el contexto como la línea expositiva de ambos textos. En el tomo encontrará el lector asimismo un apartado con comentarios de conceptos y términos que facilitan en gran medida la comprensión del contenido de los textos editados.«

Pablo Cruz,
Concordia (86-2024)
Harald Schwaetzer, Coincidentia (16/1 – 2025)

»Es ist gut, dass diese beiden Schriften in der Edition vorliegen; sie sind psychologisch und zeitgeschichtlich von einigem Interesse. Mit Recht weist Schmidt-Biggemann aus, dass sie den Übergang bilden zu den späteren reformerischen Schriften von Andreae (25). Sie selbst lehren, wie man meint, mit einem gewohnten Mittelmaß sich in politisch schwierigen Zeiten halten zu können.«

Harald Schwaetzer,
Coincidentia (16/1 – 2025)

Alle Bände

© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025