Johann Valentin Andreae: Band 14: Reipublicae Christianopolitanae descriptio (1619) – Christenburg Das ist: ein schön geistlich Gedicht (1626)
Andreaes ›Christianopolis‹ ist die bedeutendste Utopie der evangelischen Theologie. Sie zeigt den Musterstaat des geistlichen Republikanismus, das weltliche Ziel der protestantischen politischen Theologie. In einer zweiten Reformation sollten universelle Bildung, geistliche Disziplinierung und Wohlfahrtspolitik miteinander verbunden werden. Andreaes theologisch-politische Vision wurde zum Leitbild sowohl des protestantischen Fürstenstaates als auch des englischen revolutionären Republikanismus des 17. Jahrhunderts. Das allegorisch-polemische Lehrgedicht ›Christenburg‹ aus dem Jahr 1626 sieht die Vision zuhöchst gefährdet und zeigt, wie sehr sich die Situation der evangelischen Seite im Dreißigjährigen Krieg verschlechtert hatte.
Rezensionen
»This new edition of the Reipublicae Christianopolitanae descripto makes available to German readers an essential legacy of Johann Valentin Andreae. [...] With each new volume of the Gesammelte Schriften that appears, the portrait of this educational and social reformer, who so embodied the Protestant culture of Germany, and whose theological-political vision influenced English republicanism in the seventeenth century, becomes more distinct.«
Alle Bände
- Band 1, Teil 1: Autobiographie. Bücher 1 bis 5 – lieferbar
- Band 1, Teil 2: Autobiographie. Bücher 6 bis 8. Kleine biographische Schriften – lieferbar
- Band 1, Teil 3: Kommentar mit Register – in Vorbereitung
- Band 2: Nachrufe, Autobiographische Schriften, Cosmoxenus – lieferbar
- Band 3: Rosenkreuzerschriften – lieferbar
- Band 3,1: Kommentar zu den Rosenkreuzerschriften (Ergänzungsband zu Band 3) – lieferbar
- Band 4: Geistliche Schriften – 2. Halbjahr 2026
- Band 5: Theca Gladii Spiritus (1616) – lieferbar
- Band 6: Schriften zur christlichen Reform – lieferbar
- Band 7: Veri Christianismi solidaeque philosophiae libertas (1618) – lieferbar
- Band 8: Turbo, sive moleste et frustra per cuncta divagans ingenium (1616) – lieferbar
- Band 9,1-2: Menippus sive dialogorum satyricorum centuria (1617) – in Vorbereitung
- Band 10, Teil 1: Mythologia Christiana sive virtutum et vitiorum vitae humanae imaginum libri tres (1618) – in Vorbereitung
- Band 10, Teil 2: Mythologia Christiana sive virtutum et vitiorum vitae humanae imaginum libri tres (1618) – in Vorbereitung
- Band 10, Teil 3: Mythologia Christiana sive virtutum et vitiorum vitae humanae imaginum libri tres (1618) – in Vorbereitung
- Band 11: Peregrini in patria errores (1618) – lieferbar
- Band 12: Civis Christianus, sive Peregrini quondam errantis restitutiones (1619) – lieferbar
- Band 13: Turris Babel sive judiciorum de Fraternitate Rosaceae Crucis chaos (1619). De curiositatis pernicie syntagma (1620) – lieferbar
- Band 14: Reipublicae Christianopolitanae descriptio (1619) – Christenburg Das ist: ein schön geistlich Gedicht (1626) – lieferbar
- Band 15: Deutschsprachige Dichtungen – lieferbar
- Band 16: Theophilus – lieferbar
- Band 17: Theologisch-politische Streitschriften – lieferbar
- Band 18: Collectanea Mathematica (1614) – in Vorbereitung
- Band 19: Register – in Vorbereitung
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie