Moses Mendelssohn: Band 21,1-2: Nachträge

Edited by Christof Uebbing.
With contributions by Rainer Wenzel.
Umschlagfoto
German
Hebrew
2022
2 Volumes
570 p., 15,6 x 20,9 cm.
Cloth-bound
ISBN 978-3-7728-1202-6
Available
Single price:
€ 472.–
eISBN 978-3-7728-3633-6
€ 472.–

These are previously unpublished philosophical fragments and Judaica by Mendelssohn as well as letters from and to Mendelssohn. Among other things, the volume contains comments on the concepts of time and space in Kant, a note on the concept of »eternal truths«, poems written during and about the Seven Years’ War (›Herr! der du die Welt mit deiner Allmacht regierest‹), annotations on Johann David Michaelis’ review of Dohm’s ›Über die bürgerliche Verbesserung der Juden‹ (On the Civil Improvement of the Jews), letters from and to Abbt, Iselin, Lessing, Friedrich II., Gleim, Joh. J. Engel, Lavater, Penzel, Nicolai, Dohm, Kuh, Lowth, Carmer, Ramler among others.

Reviews

Cord-Friedrich Berghahn, Braunschweig, Germanistik, 2023, Band 64, Heft 3-4

»Neben diesen unverzichtbaren Navigationshilfen im Labyrinth der JubA dokumentieren die verzeichneten Corrigenda, Konjekturen und das «Verzeichnis der anhand von wiederaufgefundenen Handschriften korrigierten Texte», welche ungeheuren philologischen Leistungen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JubA im Laufe eines Jahrhunderts erbracht wurden.«

Cord-Friedrich Berghahn, Braunschweig,
Germanistik, 2023, Band 64, Heft 3-4
Willi Goetschel , H-Judaic (September, 2023)

»With warts and all, including the blemishes this edition might characterize, it nevertheless has become difficult, maybe even to some degree impossible, or so one might hope, to ignore any longer one of the most significant Enlightenment thinkers.«

Willi Goetschel ,
H-Judaic (September, 2023)
Cord-Friedrich Berghahn, Das achtzehnte Jahrhundert

»Auf jedem Fall ist den Herausgebern für die geleistete Arbeit zu danken. Mit Band XXI der Jubiläumsausgabe, der die Breite und Originalität des Mendelssohn’schen Denkens in nuce dokumentiert, haben sie ein unverzichtbares Werkzeug für die Aufklärungsforschung im Allgemeinen und die Haskalaforschung im Speziellen geschaffen. Zugleich ist es ihnen in der ausführlichen Einleitung und in den exakten Kommentaren gelungen, den Band zu einem spannenden Findebuch für Dixhuitièmisten zu machen.«

Cord-Friedrich Berghahn,
Das achtzehnte Jahrhundert
Martin Arndt, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG 76,2 / 2024)

»Die Bände sind nicht nur wegen des Inhalts, sondern auch wegen der Kopien der hebräischen Texte und der Einbindung in Leinenbände eine Freude für jeden Bibliophilen.«

Martin Arndt,
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG 76,2 / 2024)
Till Kinzel, Germanistik 64,3-4 / 2023

Die Edition bietet angemessen umfangreiche, sehr sorgfältige Kommentare (235–538) zu den teilweise disparaten Materialien und tragt so zu einem vertieften Verständnis nicht nur M.s und seiner Denk- und Schreibwerkstatt, sondern der jüdischen Aufklärung (Haskala) insgesamt bei.

Till Kinzel,
Germanistik 64,3-4 / 2023
Cord-Friedrich Berghahn, Germanistik, 2023, Band 64, Heft 3–4

Neben diesen unverzichtbaren Navigationshilfen im Labyrinth der JubA dokumentieren die verzeichneten Corrigenda, Konjekturen und das »Verzeichnis der anhand von wiederaufgefundenen Handschriften korrigierten Texte«, welche ungeheuren philologischen Leistungen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JubA im Laufe eines Jahrhunderts erbracht wurden.

Cord-Friedrich Berghahn,
Germanistik, 2023, Band 64, Heft 3–4
Dominique Bourel, Ètudes Germaniques 79, Numéro 3 (2024)

»Ces volumes nous révèlent donc un moment décisif dans l’histoire de la philosophie européenne mais aussi de l’esthétique et de la métaphysique allemandes.«

Dominique Bourel,
Ètudes Germaniques 79, Numéro 3 (2024)

All volumes