Johann Lorenz von Mosheim: Die Macht der Lehre Jesu über die Macht des Todes
Dieser Band bietet die erstmalige Edition einer Erbauungsschrift des berühmten Kirchenhistorikers und Theologen J. L. von Mosheim (1694–1755), die sich meditativ mit der Unsterblichkeit der Seele und der eschatologischen Verheißung der Auferstehung des Fleisches befasst. Die Schrift veranschaulicht, wie stark sich Mosheim mit frühaufklärerischem Gedankengut, z.B. dem der Deisten, auseinandersetzt und sich um ein dezidiert historisches Verständnis der biblischen Texte und der antiken Seelenlehre bemüht, gleichzeitig aber auf dem Boden der lutherischen Orthodoxie steht. Die Edition versucht, Vorarbeiten zu einem differenzierteren Mosheim-Bild zu leisten, das Mosheim als einen Theologen eigenen Rechts im Spannungsfeld von Überlieferung und Aufklärung würdigt.
Rezensionen
Eine vorbildliche und höchst anerkennenswerte Leistung.
Cette petite perle de la littérature protestante est enchâssée dans un long commentaire très documenté et soigné.
Alle Bände
- Steiger: Jonas Propheta – lieferbar
- Habermann: Christliche Gebet für alle Not vnd Stende der gantzen Christenheit (1567) – lieferbar
- Hütter: Compendium Locorum Theologicorum ex Scripturis Sacris et Libro Concordiae – lieferbar
- Steiger: Gnadengegenwart – lieferbar
- Mosheim: Die Macht der Lehre Jesu über die Macht des Todes – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur (AuE)
- Aufklärung und Revolution (AuR)
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae (CP)
- Collegium Philosophicum (CPh)
- Commentaria in Aristotelem Graeca (CAGL)
- Doctrina et Pietas (DeP)
- Editionen zur Frühen Neuzeit (EFN)
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit (ELFN)
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte (FMU)
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung (FMDA)
- Freidenker der europäischen Aufklärung (FeA)
- Freud heute
- frommann-holzboog Aesthetik (fhAe)
- frommann-holzboog Studientexte (fhS)
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa (GS)
- Grammatica Universalis (GU)
- Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Medizin und Philosophie (MPh)
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten (MSB)
- Mystik in Geschichte und Gegenwart (MyGG)
- Natur und Philosophie (NPh)
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell (Phi)
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung (PhC)
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit (PPR)
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung (SuE)
- Supplementum Platonicum (SPL)
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik (WB)
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- Einzelausgaben
- eBooks
- Open Access
- Gelegenheiten
- ---
- AutorInnen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie