Von der Suche nach Gott
Helmut Riedlinger zum 75. Geburtstag gewidmet.
›Von der Suche nach Gott‹ ist eine Sammlung von Beiträgen, die unter verschiedensten Aspekten sichtbar machen, dass sich die Spuren Gottes durch den ganzen Kosmos ziehen. Themen der 41 Beiträge sind die unmittelbare Gottsuche in Spiritualität und Mystik von der Gotteserscheinung des Moses bis in die Gegenwart, die Bibelhermeneutik und Theologie des Mittelalters sowie das Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Theologie. Die Vielfalt und der große Themenradius dieses Bandes beleuchten nicht allein die Vielschichtigkeit der Gottesfrage, sondern zeigen das weitgespannte Interessengebiet des Dogmatikers Helmut Riedlinger, dem dieser Band gewidmet ist.
Inhalt:
I. Mystik und Spiritualität
- Margot Schmidt: Unverwüstliches Erbe – Die Wirkweite von Moses Gottesschau in der christlichen Mystik
- Alfons Deissler: Vorstufen zur Mystik in den Psalmen
- Karl Suso Frank: Antonius von Ägypten und seine Briefe
- Axel Mehlmann: Confession trinitatis. Zur trinitätsorientierten Hermeneutik Joachims von Fiore
- Klaus Reinhardt: Erfahrung und Theologie der Liebe Gottes. Die Auslegung des Hohenliedes bei Teresa von Avila und Jerónimo Gracián
- Erika Lorenz: Johannes vom Kreuz – Erkenntnis durch Übersetzen
- Jordi Gayà: La construcción de la demostración teológica en el Libre de contemplació de Ramon Llull
- Wolfgang Böhme: Sieben Grunderfahrungen der Mystik – Sind sie auch heute noch möglich?
- Josef Sudbrack: Mystikforschung und pluralistische Religionstheologie
- Lothar Ruppert: Psalm 131 – Selbstüberwindung und Selbstentscheidung vor Gott
- Günter Biemer: Geheiligt werde dein Name – Eine Katechese der ersten Vaterunserbitte
- Willigis Eckermann: Das lebendige Evangelium. Zur Problematik von Geist und Buchstabe bei Wolfgang Ostermair OESA (ca. 1469–1531)
- Johannes Stöhr: Neuzeitliche Diskussionen über die Einwohnung des dreifaltigen Gottes
- Josef Müller: Perspektiven einer prophetischen Pastoral auf dem Weg der Kirche ins dritte Jahrtausend
- Hansruedi Kleiber: Romano Guardini – Reform aus dem Ursprung
- Mathias Trennert-Helwig: Teilhard de Chardin und Lucile Swan – Eine Freundschaft im Licht ihres Briefwechsels 1932–1955
II. Hermeneutik und Theologie des Mittelalters
- John F. McHugh: Vom Sinn des μονογενής in Joh 1,14.18
- Michael Figura: Der Philipperhymnus in der Auslegung des Hilarius von Poitiers
- Francisco Bertelloni: Überlegungen zur Geschichte der dreigliedrigen »philosophia practica« vor der mittelalterlichen Rezeption der aristotelischen›libri morales‹
- Charles Lohr: Die Stufen der menschlichen Erkenntnis nach dem ›Karlsruher Breviculum‹ Ramon Llulls
- Manuel Baucà: El ejemplarismo como clave de la teoloía de la ›Ars Dei‹ de Ramon Llull
- Reinhold Weier: Zum Freiheitsverständnis bei Thomas von Aquin und Luther
- Peter Walter: Erasmus von Rotterdam und der mehrfache Schriftsinn
- Fernando Domínguez Reboiras: Die Schule von Salamanca. Eine kritische Ortsbestimmung
- Eberhard Schockenhoff: List und Lüge in der theologischen Tradition
- Bernhard Casper: Der Sinn der Rede von Schöpfung. Überlegungen im Anschluß an Emmanuel Lévinas
- Gertrude Sartory: Das Netz des Bibelkritikers. Von den Grenzen der historischen Methode und der Geschehens-Wahrheit der biblischen Ereignisse
- Leo Scheffczyk: Der Mensch und die sakramentalen Symbole
- Joseph Schumacher: Das Lehramt der Kirche und die Theologie
Mariologie
- Anton Ziegenaus: Die marianisch-mariologische Relevanz der gestalthaften Schau Mariens angesichts der historisch-kritischen Exegese
- Klaus Welker: Maria als Schutzpatronin. Gedanken zu einer regionalen, marianischen Wallfahrtsphänomenologie – Baden/Hohenzollern/›Regio‹ am Oberrhein
IV Naturwissenschaft und Theologie
- Thomas Becker: Der interdisziplinäre Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie an der Universität Freiburg
- Carsten Bresch: Evolution der Unsterblichkeit? Zum Gottesverständnis der Naturwissenschaft
- Rudolf Hausmann: Natürliche Theologie: Gedanken eines Agnostikers
- Sigurd Martin Daecke: Auf dem Weg zu einer Theologie der Natur? Das Verhältnis von Naturwissenschaft, »natürlicher Theologie« und Theologie der Natur in der Sicht eines evangelischen Theologen
- Rainer Isak: Die Rolle der »Natürlichen Theologie« im interdisziplinären Dialog
- Berthold Suchan: Die Bedeutung Teilhards de Chardin für das Gespräch zwischen Theologie und Naturwissneschaften
- Günther Schiwy: »Pan-en-Theismus« – eine Spurensuche
Rezensionen
»Schon dieser knappe Durchblick wird in jedem theologisch Kundigen den Appetit wecken, so manchen Beitrag näher anzuschauen. Und er wird sicher vieles finden, was nicht nur theoretische Gelehrsamkeit verrät, sondern auch Anregung bietet für eine heutige Spiritualität und den heute verlangten Dialog mit unserer Welt.«
Alle Bände
- Bork: Seele – Engel – Gott – lieferbar
- Bonheim: Das Problem des absoluten Anfangs – lieferbar
- Abram: Volkssprachliche Philosophie im ›Spieghel der volcomenheit‹ von Hendrik Herp (1410–1477) – lieferbar
- Ramon Llull (Raimundus Lullus): Das Buch über die heilige Maria – lieferbar
- Ranff: Wege zu Wissen und Weisheit – lieferbar
- Schmidt: Eine Sehnsucht nicht von dieser Welt – April 2025
- Von der Suche nach Gott – lieferbar
- Augustinus: ›Über Schau und Gegenwart des unsichtbaren Gottes‹ – lieferbar
- Hadewijch: Das Buch der Visionen, Teil 2 – lieferbar
- Hadewijch: Das Buch der Visionen, Teil 1 – lieferbar
- Mechthild von Magdeburg: ›Das fließende Licht der Gottheit‹ – lieferbar
- Tiefe des Gotteswissens – Schönheit der Sprachgestalt bei Hildegard von Bingen – lieferbar
- Spitzlei: Erfahrungsraum Herz – Neuauflage in Vorbereitung
- Chávez Alvarez: ›Die brennende Vernunft‹ – lieferbar
- ›Minnichlichiu gotes erkennusse‹ – lieferbar
- Heimbach: »Der ungelehrte Mund« als Autorität – lieferbar
- Grundfragen christlicher Mystik – lieferbar
- »Eine Höhe, über die nichts geht« – lieferbar
- Schmidt: Die Stufen der geistlichen Erfahrung nach Rudolf von Biberach – erscheint nicht
- Rudolf von Biberach: 'Die siben strassen zu got' – lieferbar
- Rudolf von Biberach: ›De septem itineribus aeternitatis‹ – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie