Moses Mendelssohn: Band 9,3: Schriften zum Judentum III,3
Pentateuchkommentare in deutscher Übersetzung.
Links / Downloads
Moses Mendelssohn und seine Mitarbeiter schufen mit ihrer Pentateuchedition (›Sefer netivot ha schalom‹), zwischen 1780 und 1783 in Berlin erschienen, eines der wirkungsmächtigsten Werke der jüdischen Aufklärung. Diese Wirkung ist mehr noch als mit Mendelssohns deutscher Übersetzung mit dem hebräischen Kommentar (›Biur‹) zu erklären, der die neue Übersetzung in Beziehung zur jüdischen exegetischen Tradition setzt und auf diese Weise rechtfertigt. Band 9,3 bietet umfangreiche Passagen aus dem ›Biur‹ erstmals in deutscher Übersetzung. Die Auswahl versucht dieses herausragende Zeugnis jüdischer Schriftauslegung in allen seinen Facetten zu spiegeln. Neben Texten, die für Mendelssohns Philosophie, Theologie und Ästhetik von Bedeutung sind, darunter etwa Überlegungen zur Theodizee und Exkurse zum Offenbarungsbegriff und zur biblischen Poesie, sind auch Kommentare berücksichtigt, die den Sinn des biblischen Textes mit grammatischen Erklärungen erschließen, Realia wie biblische Geographie, Flora und Fauna erläutern oder halachische Fragen verhandeln. Mendelssohn erweist sich nicht zuletzt darin als Exeget von Rang, daß sein Kommentar den Leser zum biblischen Text zurückführt. Die Auswahl hat das Ziel, Mendelssohns intensiver Auseinandersetzung mit dem biblischen Text gerecht zu werden und zu einem neuen und vertieften Verständnis seines Verhältnisses zur jüdischen Tradition beizutragen.
Rezensionen
»Der nun edierte Kommentarband (›Biur‹) [verdeutlicht] in eindrucksvoller Weise, wie die ›Pentateuch‹-Ausgabe M.s. und seiner Mitarbeiter, die 1780–82 in Berlin erschien, so bedeutend und wirkungsmächtig für die jüdische Aufklärung werden konnte. Denn mit dem ›Biur‹ wurde die neue Übersetzung in Beziehung zur jüdischen exegetischen Tradition gesetzt und so auch besonders legitimiert.«
»Abschließend können die Übersetzungsleistung Rainer Wenzels, die Her-ausgeberschaft Daniel Krochmalniks und der Beitrag Werner Weinsteins nicht hoch genug bewertet werden. So wird mit beiden Bänden 9,3 und 9,4 ein Teil des Werkes Mendelssohns zugänglich, das im hebräischen Original zu selten aus dem Regal genommen wird. Umso mehr bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass der Biur jetzt in seiner deutschen Übersetzung und mit Anmerkungen, Verweisen sowie Erläuterungen versehen wieder verstärkt Be-achtung findet, gelesen, diskutiert und verortet wird – dass er wieder seinen Platz in den akademischen Unterricht findet, wo gute Übersetzungen häufig immer noch Mangelware sind, und selbst eine Auswahl sehr hilfreich und nützlich ist.«
Alle Bände
- Band 1: Schriften zur Philosophie und Ästhetik I – lieferbar
- Band 2: Schriften zur Philosophie und Ästhetik II – lieferbar
- Band 3,1: Schriften zur Philosophie und Ästhetik III,1 – lieferbar
- Band 3,2: Schriften zur Philosophie und Ästhetik III,2 – lieferbar
- Band 4: Rezensionsartikel in ›Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste‹ (1756–1759) – lieferbar
- Band 5,1: Rezensionsartikel in ›Briefe, die neueste Literatur betreffend‹ (1759–1765) – lieferbar
- Band 5,2: Rezensionsartikel in ›Allgemeine deutsche Bibliothek‹ (1765–1784). Literarische Fragmente – lieferbar
- Band 5,3 a-b: Kommentar zu Band 5,1 – lieferbar
- Band 5,4: Kommentar zu Band 5,2 – lieferbar
- Band 6,1: Kleinere Schriften I – lieferbar
- Band 6,2: Kleinere Schriften II – lieferbar
- Band 7: Schriften zum Judentum I – lieferbar
- Band 8: Schriften zum Judentum II – lieferbar
- Band 9,1: Schriften zum Judentum III,1 – lieferbar
- Band 9,2: Schriften zum Judentum III,2 – lieferbar
- Band 9,3: Schriften zum Judentum III,3 – lieferbar
- Band 9,4: Schriften zum Judentum III,4 – lieferbar
- Band 10,1: Schriften zum Judentum IV – lieferbar
- Band 10,2: Schriften zum Judentum IV – lieferbar
- Band 11: Briefwechsel I. 1754–1762 – lieferbar
- Band 12,1: Briefwechsel II,1. 1763–1770 – lieferbar
- Band 12,2: Briefwechsel II,2. 1771–1780 – lieferbar
- Band 13: Briefwechsel III. 1781–1785 – lieferbar
- Band 14: Hebräische Schriften I – lieferbar
- Band 15,1: Hebräische Schriften II,1 – lieferbar
- Band 15,2: Hebräische Schriften II,2 – lieferbar
- Band 16: Hebräische Schriften II,3 – lieferbar
- Band 17: Hebräische Schriften II,4 – lieferbar
- Band 18: Hebräische Schriften II,5 – lieferbar
- Band 19: Hebräische Schriften III: Briefwechsel (1761–1785) – lieferbar
- Band 20,1: Hebräische Schriften I / Deutsche Übertragung – lieferbar
- Band 20,2: Briefwechsel (1761–1785) – lieferbar
- Band 21,1-2: Nachträge – lieferbar
- Band 22: Dokumente I: Entlegene zeitgenössische Texte zu Mendelssohns Leben und Wirken – lieferbar
- Band 23: Dokumente II: Die frühen Mendelssohn-Biographien. Mit Isaak Euchels Mendelssohn-Biographie – lieferbar
- Band 24: Moses Mendelssohn. Porträts und Bilddokumente – lieferbar
- Band 25,1-2: Register und Corrigenda – November 2023
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie