Moses Mendelssohn: Band 20,2: Briefwechsel (1761–1785)
In deutscher Umschrift und in Übersetzung aus dem Hebräischen.
Links / Downloads
Dieser Band ist die Übertragung der in JubA 19 enthaltenen 290 Briefe in hebräischer Schrift, die zum größten Teil in deutscher Sprache verfasst sind. Die 38 auf hebräisch verfassten Briefe vermitteln vor allem Einblick in Mendelssohns Beitrag zu rabbinischen, juristischen und biblischen Streitfragen. Seine judeo-deutschen Brautbriefe an Fromet Gugenheim liegen in moderner Orthographie und Interpunktion in Band 11 der JubA vor. Sie zeigen nun in der vorliegenden Übertragung das Ausmaß der hebräischen Floskeln und Ausdrücke, die für Mendelssohns Briefe an Juden charakteristisch waren. – Die judeo-deutschen Briefe seiner Frau belegen Fromet Mendelssohns zärtliche Liebe und die sorgsame Erziehung der Töchter. – Briefe von und an Herz Homberg, Salomo Dubno, Hartwig und Moses Wessely, Avigdor Levi – sowie dessen kunstvolles Lobgedicht. Die Anmerkungen zu den Briefen befinden sich direkt unter dem Text und ergänzen sich mit denen in der Ausgabe in hebräischen Schriftzeichen (Band 19) für den heutigen Leser.
Briefpartner der Bände 19 und 20,2: Peter Beer – Familie Bernhard – Marcus Bloch – David de Castro – Chanoch – Joseph Deiern – Wolf Dessau – Salomo Dubno – Jonathan Eibenschütz – Jacob Emden – Benjamin V. Ephraim – Sacharja V. Ephraim – Gutche Ephraim – Moses Fischer – David Friedländer – Moses Fürst – Ascher Götting – Sara Götting – Joseph Galico – Abraham Gugenheim – Fromet Gugenheim – Joseph Gugenheim – Vogel Gugenheim – Aron Gumpertz – Samuel Halberstadt – Elkan Herz – Jochebed Herz – Naphtali Herz – Jacob Herzfeld – Mendel Heymann – Herz Homberg – Jehuda Halevi Hurwitz – Mordechai Jaffé – Jacob Jareslaw – Joseph Jareslaw – Jona Jeiteles – Pinchas Kopenhagen – Hartog Leo – Avigdor Levi – Raphael Levi – Mendel Levin – Naphtali Levin – Zebi Hirsch Levin – Robert Lowth – Salomon Maimon – Joseph Meyer – Mendel Meyer – Elias Morpurgo – Isaac Pinto – Nathanael Posner – Raphael – Simon Sommerhausen – Ulamo – Herz Ullmann – David Wagenaar – Hartwig Wessely – Moses Wessely – Moses Wiener.
Rezensionen
»In ihrer Gesamtheit stellen diese Briefe eine reichhaltige Quelle für Aufklärungsforscher, Judaisten und Historiker dar, und sie zeichnen [...] auch ein bewegendes Portrait des jüdisch-deutschen Philosophen.«
Alle Bände
- Band 1: Schriften zur Philosophie und Ästhetik I – lieferbar
- Band 2: Schriften zur Philosophie und Ästhetik II – lieferbar
- Band 3,1: Schriften zur Philosophie und Ästhetik III,1 – lieferbar
- Band 3,2: Schriften zur Philosophie und Ästhetik III,2 – lieferbar
- Band 4: Rezensionsartikel in ›Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste‹ (1756–1759) – lieferbar
- Band 5,1: Rezensionsartikel in ›Briefe, die neueste Literatur betreffend‹ (1759–1765) – lieferbar
- Band 5,2: Rezensionsartikel in ›Allgemeine deutsche Bibliothek‹ (1765–1784). Literarische Fragmente – lieferbar
- Band 5,3 a-b: Kommentar zu Band 5,1 – lieferbar
- Band 5,4: Kommentar zu Band 5,2 – lieferbar
- Band 6,1: Kleinere Schriften I – lieferbar
- Band 6,2: Kleinere Schriften II – lieferbar
- Band 7: Schriften zum Judentum I – lieferbar
- Band 8: Schriften zum Judentum II – lieferbar
- Band 9,1: Schriften zum Judentum III,1 – lieferbar
- Band 9,2: Schriften zum Judentum III,2 – lieferbar
- Band 9,3: Schriften zum Judentum III,3 – lieferbar
- Band 9,4: Schriften zum Judentum III,4 – lieferbar
- Band 10,1: Schriften zum Judentum IV – lieferbar
- Band 10,2: Schriften zum Judentum IV – lieferbar
- Band 11: Briefwechsel I. 1754–1762 – lieferbar
- Band 12,1: Briefwechsel II,1. 1763–1770 – lieferbar
- Band 12,2: Briefwechsel II,2. 1771–1780 – lieferbar
- Band 13: Briefwechsel III. 1781–1785 – lieferbar
- Band 14: Hebräische Schriften I – lieferbar
- Band 15,1: Hebräische Schriften II,1 – lieferbar
- Band 15,2: Hebräische Schriften II,2 – lieferbar
- Band 16: Hebräische Schriften II,3 – lieferbar
- Band 17: Hebräische Schriften II,4 – lieferbar
- Band 18: Hebräische Schriften II,5 – lieferbar
- Band 19: Hebräische Schriften III: Briefwechsel (1761–1785) – lieferbar
- Band 20,1: Hebräische Schriften I / Deutsche Übertragung – lieferbar
- Band 20,2: Briefwechsel (1761–1785) – lieferbar
- Band 21,1-2: Nachträge – lieferbar
- Band 22: Dokumente I: Entlegene zeitgenössische Texte zu Mendelssohns Leben und Wirken – lieferbar
- Band 23: Dokumente II: Die frühen Mendelssohn-Biographien. Mit Isaak Euchels Mendelssohn-Biographie – lieferbar
- Band 24: Moses Mendelssohn. Porträts und Bilddokumente – lieferbar
- Band 25,1-2: Register und Corrigenda – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie