Sie sind hier
Reihen » Politische Philosophie und Rechtstheorie des... » Abteilung I: Texte » Francisco de Vitoria »Francisco de Vitoria: De lege. Über das Gesetz
Links / Downloads
Für die Darstellung und das Verständnis von Theologie und Philosophie in der Frühen Neuzeit ist das Werk des spanischen Dominikaners Francisco de Vitoria (1483–1546) kaum zu überschätzen. Hauptreferenz Vitorias ist die ›Summa theologiae‹ von Thomas von Aquin – dessen Behandlung ethischer, juristischer und politischer Fragen (im Rückgriff auf die aristotelische Philosophie) gab das Muster ab für Vitorias umfassende Diskussionen auch aktueller Probleme. Der Traktat ›De lege‹ (›Über das Gesetz‹) etwa zeigt die Rationalität des Naturrechts auf, treibt die Emanzipation des bürgerlichen vom kirchlichen Recht voran, begründet die Unterwerfung auch der (königlichen) Gesetzgeber unter das Gesetz sowie die Maxime der Publizität – alles Elemente einer Lehre, die in der Neuzeit maßgebend für ganze Generationen von Theologen und Juristen wurde.
Rezensionen
Insgesamt liegt ein hervorragendes Werk vor, welches für Studierende und Forschende auf den Gebieten der (Rechts-)Geschichte und Theologie ein unentbehrliches Arbeitsinstrument darstellt, um das vitorianische Denken [...] besser verstehen zu können.
Dass die Herausgeber der Reihe die Quellenedition (und Übersetzung) an die erste Stelle gesetzt haben, enthält eine programmatische Botschaft, die aus der Perspektive historischer Forschung volle Zustimmung verdient. An erster Stelle müssen die Quellen stehen. Und so ist es ebenfalls konsequent und besonders begrüßenswert, dass die Publikation die lateinische Quelle trotz des höheren Aufwands bei der Bearbeitung und im Druck vollständig enthält. Den Herausgebern und dem Verlag ist zu gratulieren, dass die Umsetzung des Vorhabens in perfekter Form gelungen ist.
Der Band ist nicht nur inhaltlich, sondern auch handwerklich so solide und ansprechend gefertigt, dass er für lange Zeit gerne genutzt werden wird. Als nunmehr maßgebliche Edition dieser wichtigen Vorlesungen Francisco Vitorias wird das zweifellos der Fall sein.
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie