Erbe des Humanismus. Wirkungen einer universalen Idee

Umschlagfoto – nicht vorhanden
MSB 16
Deutsch
ISBN 978-3-7728-5036-3
2. Halbjahr 2026
Einzelpreis:
ca. € 78,–

Kein anderer Gelehrter in der Frühen Neuzeit hat zwei Strömungen seiner Zeit in eine so fruchtbare Synthese verbunden wie Philipp Melanchthon: Humanismus und Reformation. Wie sieht das Erbe dieser Synthese aus? Welche kulturellen Prägekräfte hat sie ausbilden können? Und wie beeinflusste diese Epoche, die in der Forschung als Renaissance- oder auch Späthumanismus bezeichnet wird, Denken und Lebensgefühl der folgenden Jahrhunderte? Die Wirkungsgeschichte des Renaissance-Humanismus verläuft nicht ohne Kritik und Brüche. Die vorliegenden Beiträge beleuchten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Theologie, Philosophie, Geschichte, Philologie sowie Literaturwissenschaft dieses Erbe in der europäischen Geschichte. – Mit Beiträgen von Michael Beyer, Paul Richard Blum, Albert de Lange, Johannes Ehmann, Johanna Rahner, Stefan Rhein, Bernd Roling, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Herman J. Selderhuis, Walter Sparn, Wolfgang Thönissen und Norbert Winkler.

© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025