Matthias Bormuth: Lebensführung in der Moderne
Karl Jaspers und die Psychoanalyse. 2., erweiterte Auflage.
Links / Downloads
Karl Jaspers’ criticism on psychoanalysis forms the central point of the prize-winning treatise honoured by the University of Zürich. It conveys his arguments against Freud‹s thinking with regard to the history of ideas both within the context of Psychiatry around 1900 and the cultural criticism based on existential philosophy around 1930. From a sociological aspect, their interpretation draws upon Max Weber‹s theory of modern times. By means of sources so far unpublished, the author looks into the matter of how Jaspers reacted on the decline and the revival of psychoanalysis before and after 1945. Especially the fierce controversy with Alexander Mitscherlich which continued well into the 1960s is an important part of the history of psychoanalysis and, from the point of view of contemporary history, belongs to the intellectual foundation of the Federal Republic of Germany. Not to neglect and of special interest to medical ethics is the implicit discourse on the limits of the physician‹s authority. This discourse also refers to the leading question of the possibilities of an individual lifestyle in modern times.
Reviews
»In unerhört gründlicher und sachkundiger Weise hat der Autor als profunder Kenner des Jasperschen Werkes die Kontroversen mit führenden Psychoanalytikern wie A. Mitscherlich, O. Pfister, aber auch Psychosomatikern wie V. v. Weizsäcker ausgeleuchtet. [...] Insgesamt besticht das umfangreiche Werk durch seine hervorragende sprachliche Qualität.«
»[...] ein Meisterwerk einer gelehrten, klaren und unparteiischen Darstellung, die einen Einblick in das Grenzgebiet zwischen Philosophie und Psychoanalyse gibt.«
»Zentrales Thema, das sehr kenntnisreich (auch bisher unbekannte Schriften einbeziehend) und differenziert abgehandelt wird, ist die Kritik von Karl Jaspers an der Psychoanalyse.«
»Die Studie [...] ist schlichtweg beeindruckend. [Bormuth] unternimmt in ihr nichts weniger als das Denken von Karl Jaspers in allen historischen Zusammenhängen zu rekonstruieren.«
All volumes
- Krankheit um 1800. Philosophische, medizinische und psychologische Krankheitskonzepte im Kontext des Verhältnisses von Körper und Geist – December 2025
- Wiesing: Zeitenhandel – available
- Engelhardt: Medizin in Romantik und Idealismus – available
- Höll: Das Gespenst der Pandemie – available
- Präventionsentscheidungen – available
- Krause: Sorge in Beziehungen – available
- Bormuth: Krankheit und Erkenntnis – available
- Bozzaro: Das Leiden an der verrinnenden Zeit – available
- Medizinphilosophie oder philosophische Medizin? – available
- Verstümmelung oder Selbstverwirklichung? – available
- Der Status des extrakorporalen Embryos – available
- Koch: Zeit vor Eurer Zeit – available
- Bormuth: Lebensführung in der Moderne – available
- Maio: Ethik der Forschung am Menschen – available
- Medizinethik und Kultur – available
- Wiesemann: Die heimliche Krankheit – available
- Hirntod und Organverpflanzung – available
- Tsouyopoulos: Asklepios und die Philosophen – available
- Wiesing: Kunst oder Wissenschaft? – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy