Giovanni Maio: Ethik der Forschung am Menschen
Zur Begründung der Moral in ihrer historischen Bedingtheit.
Links / Downloads
The book provides a systematic account of the basic conflict of values in dealing with experiments on human beings and establishes various models to solve this conflict. In doing so, it focuses on the problem of research, in particular on persons who are not able to give their consent. Various ethical arguments pertaining to this are discussed in order to establish whether or not studies seem to be ethically justified if there is no therapeutic benefit. In the second part of the work, using these philosophical implications as a basis and France as an example, the question is to what extent certain normative convictions and arguments depend on the social, historical and cultural context in which they are discussed.
Reviews
»Der Band liefert einen facettenreichen Überblick über die Forschung am Menschen, sowohl aus ethischer, als auch aus rechtlicher und historischer Sicht. Wer sich mit dem Thema befassen will, wird mit dem ohne Vorkenntnisse gut lesbaren Werk ohne Frage gut bedient sein.«
»Die im Bereich der kontextsensitiven Ethik stehende Arbeit beeindruckt durch ihre Klarheit und ihren hohen Differenzierungsgrad. Sie ist auch für einen Nichtmediziner mit großem Gewinn lesbar.«
»The reader is likely to be challenged by the scale of knowledge that is offered. It is however treated in the distinguished mode of reliable scholarship that allows for comprehension of the essays even by people who are not familiar with the terminology of the empirical sciences. [...] I recommend the volume especially for all those who need to grasp a timely and reliable introduction to the vital question of the ontological, moral, and legal status of the in vitro embryo.«
»Die Ergebnisse dieses interdisziplinären Verbundprojekts und die daraus entstandenen Beiträge [...] sind außerordentlich ertragreich, vielseitig und wertvoll. [...] [D]as Buch [ist] sowohl hinsichtlich der Grundsatzdebatte zum Status des Embryos als auch als konkrete Hilfe in Detailproblemen sehr zu empfehlen.«
»Prof. G. Maio [...] ist es überzeugend gelungen, den diesem Thema gemäßen interdisziplinären Dialog wiederzugeben.«
All volumes
- Krankheit um 1800. Philosophische, medizinische und psychologische Krankheitskonzepte im Kontext des Verhältnisses von Körper und Geist – December 2025
- Wiesing: Zeitenhandel – available
- Engelhardt: Medizin in Romantik und Idealismus – available
- Höll: Das Gespenst der Pandemie – available
- Präventionsentscheidungen – available
- Krause: Sorge in Beziehungen – available
- Bormuth: Krankheit und Erkenntnis – available
- Bozzaro: Das Leiden an der verrinnenden Zeit – available
- Medizinphilosophie oder philosophische Medizin? – available
- Verstümmelung oder Selbstverwirklichung? – available
- Der Status des extrakorporalen Embryos – available
- Koch: Zeit vor Eurer Zeit – available
- Bormuth: Lebensführung in der Moderne – available
- Maio: Ethik der Forschung am Menschen – available
- Medizinethik und Kultur – available
- Wiesemann: Die heimliche Krankheit – available
- Hirntod und Organverpflanzung – available
- Tsouyopoulos: Asklepios und die Philosophen – available
- Wiesing: Kunst oder Wissenschaft? – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy