Richard Koch: Zeit vor Eurer Zeit
Autobiographische Aufzeichnungen.
Links / Downloads
Richard Koch (1882–1949) was one of the most important medical theoreticians and historians of the 20th century. He was in addition a co-founder of the Free Jewish School in Frankfurt am Main, which was established by Franz Rosenzweig. Koch’s unfinished memoirs, published here for the first time, were written in Soviet emigration. Although they basically end in 1911, many of them are however written from the perspective of the experience of National Socialism. Remarks on Judaism and Germany’s social position show Koch to be an acute observer of the events at that time. The particular significance of his memoirs lies in the description of medicine in a phase of reorientation. Koch studied and worked with some of the most influential and inventive clinicians of his time: [Ernst [Schweninger{Schweninger, E.}, Ludolf von Krehl and August Bier. The autobiographical notes document the study of these experiences against the backdrop of reflections on philosophy and medical theory and describe Koch’s path to his theory of medicine.
Reviews
»Und es ist wohl dies, die Erinnerung an das Leben in den letzten Jahrzehnten des wilhelminischen Deutschlands, niedergeschrieben aus der Rückschau und unter dem Eindruck der Erfahrung des Nationalsozialismus, und die damit verbundene Schilderung der Lebensverhältnisse im Exil der Sowjetunion vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg, die Kochs Aufzeichnungen zu einem eindrücklichen historischen Dokument machen.«
»Was Richard Kochs Aufzeichnungen so wertvoll macht, ist seine Beobachtungsgabe, sein unglaubliches Erinnerungsvermögen, das Gefühl für Details und genaue Personenbeschreibungen. [...] Und auch die Patienten, denen Koch begegnete, sind nicht nur interessante medizinische Fälle. Sie haben alle eine Biographie, ihren menschlichen Schwächen und Vorzügen wird die gleiche Beachtung geschenkt wie den Eigenschaften, die Koch an Kollegen und Vorgesetzten schätzt oder ihm missfallen. So ist diese Autobiographie eine medizingeschichtliche Quelle ersten Ranges.«
»Nunmehr liegt diese Autobiographie von Dr. med. Richard Koch als schöne Publikation [...] vor. Es ist zu hoffen, dass sie ihre Leser und Leserinnen findet, denn sie ist das außerordentliche Zeugnis eines außerordentlichen Menschen, dessen wir gerade heute in den Zeiten der ursprünglichen Akkumulation planetarischen Gedächtnisverlustes, genannt ›Globalisierung‹, dringend bedürfen.«
All volumes
- Krankheit um 1800. Philosophische, medizinische und psychologische Krankheitskonzepte im Kontext des Verhältnisses von Körper und Geist – December 2025
- Wiesing: Zeitenhandel – available
- Engelhardt: Medizin in Romantik und Idealismus – available
- Höll: Das Gespenst der Pandemie – available
- Präventionsentscheidungen – available
- Krause: Sorge in Beziehungen – available
- Bormuth: Krankheit und Erkenntnis – available
- Bozzaro: Das Leiden an der verrinnenden Zeit – available
- Medizinphilosophie oder philosophische Medizin? – available
- Verstümmelung oder Selbstverwirklichung? – available
- Der Status des extrakorporalen Embryos – available
- Koch: Zeit vor Eurer Zeit – available
- Bormuth: Lebensführung in der Moderne – available
- Maio: Ethik der Forschung am Menschen – available
- Medizinethik und Kultur – available
- Wiesemann: Die heimliche Krankheit – available
- Hirntod und Organverpflanzung – available
- Tsouyopoulos: Asklepios und die Philosophen – available
- Wiesing: Kunst oder Wissenschaft? – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy