Philipp Melanchthon: Band T 9: Texte 2336-2604 (1540)
Den thematischen Schwerpunkt dieses Bandes bilden die Bemühungen um die Beilegung des Religionsstreites. Bei den Vorbereitungen des vom Kaiser angekündigten Religionsgesprächs sind Melanchthon und andere Theologen wichtige Ratgeber; sie verfassen u.a. Gutachten als Basis für eine einheitliche Position der evangelischen Seite. Im Frühjahr 1540 hält sich Melanchthon beim Bundestag in Schmalkalden auf. Der Sommer ist überschattet von der Doppelehe des Landgrafen Philipp von Hessen, die Melanchthon derart krank machte, dass er nicht zu den Verhandlungen nach Hagenau reisen kann. Von Oktober an hält sich Melanchthon in Worms auf, um am Religionsgespräch teilzunehmen.
Rezensionen
»This volume is essential as an additional source for every person working on 16th century religious disputations and colloquies. [...] At least every scholar dealing in the broadest sense with Philipp Melanchthon, Reformation, 16th century (intellectual) history etc. has to appreciate and to consult this edition.«
»Ob es um Theologiegeschichte oder Rechtspolitik, um Sozialgeschichte oder um das Werden der Konfessionskirchen geht, der vorliegende Band wird sicherlich zu einer unentbehrlichen Quelle für eine adäquate Erschließung all dieser Themen werden.«
Wenn das Unternehmen in dieser Weise fortschreitet, wird man sich weder über die Qualität noch über die Fertigstellung Sorgen machen müssen.
One cannot [...] nitpick about this volume, which represents yet another splendid piece of editorial work from the Melanchthon-Forschungsstelle in Heidelberg, bound to enrich both the studies of Wittenberg's other reformer and the development of confessional consciousness in the middle decades of the sixteenth century.
Alle Bände
- Band T 1: Texte 1-254 (1514–1522) – lieferbar
- Band T 2: Texte 255-520 (1523–1526) – lieferbar
- Band T 3: Texte 521-858 (1527–1529) – lieferbar
- Band T 4,1-2: Texte 859-1109 (1530) – lieferbar
- Band T 5: Texte 1110-1394 (1531–1533) – lieferbar
- Band T 6: Texte 1395-1683 (1534–1535) – lieferbar
- Band T 7: Texte 1684-1979 (1536–1537) – lieferbar
- Band T 8: Texte 1980-2335 (1538–1539) – lieferbar
- Band T 9: Texte 2336-2604 (1540) – lieferbar
- Band T 10: Texte 2605-2865 (1541) – lieferbar
- Band T 11: Texte 2866-3126 (1542) – lieferbar
- Band T 12: Texte 3127-3420a (1543) – lieferbar
- Band T 13: Texte 3421-3779 (1544) – lieferbar
- Band T 14: Texte 3780-4109 (1545) – lieferbar
- Band T 15: Texte 4110-4529a (1546) – lieferbar
- Band T 16: Texte 4530-4790 (Januar–Juni 1547) – lieferbar
- Band T 17: Texte 4791-5010 (Juli–Dezember 1547) – lieferbar
- Band T 18: Texte 5011-5343 (Januar–Oktober 1548) – lieferbar
- Band T 19: Texte 5344-5642 (November 1548–September 1549) – lieferbar
- Band T 20: Texte 5643-5969 (Oktober 1549–Dezember 1550) – lieferbar
- Band T 21: Texte 5970-6291 (1551) – lieferbar
- Band T 22: Texte 6292-6690 (1552) – lieferbar
- Band T 23: 6691-7093 (Januar 1553-Februar 1554) – lieferbar
- Band T 24: Texte 7094-7454 (März 1554-März 1555) – lieferbar
- Band T 25: Texte 7455–7802 (April 1555–April 1556) – lieferbar
- Band T 26: Texte 7803–8142 (Mai 1556–Februar 1557) – November 2025
- Band T 27: Texte 8143–8472 (März–Dezember 1557) – 2. Halbjahr 2026
- Band T 28 – in Vorbereitung
- Band T 29 – in Vorbereitung
- Band T 30 – in Vorbereitung
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie