Thomas Sören Hoffmann: Philosophische Physiologie
Eine Systematik des Begriffs der Natur im Spiegel der Geschichte der Philosophie.

»Nature« is one of the oldest themes of philosophy which is also still controversial today. Since the emancipation of the natural sciences it does however seem questionable whether or not the subject of nature can still be approached separately by philosophy. Hoffmann’s work suggests a new approach: Based on the traditional options to be found in the works of Aristotle, Cusanus, Bruno, Galilei, Leibniz, Hegel or Schelling, he develops aspects of a concept of nature as a distinct sensory dimension outside of logical objectivity. The result leads to a specific presence of nature in the world which is relevant not only from a theoretical perspective but also from a practical and aesthetic perspective.
Reviews
»[Eine] bewundernswert subtile Studie über den Begriff der Natur [...] Hoffmann hat ein mutiges Buch vorgelegt. Er schreibt gegen einen Zeitgeist an, der ein einseitig naturwissenschaftlich geprägtes Naturverständnis synkretistisch und zunehmend halbherzig mit dem Bekenntnis zur Menschenwürde zu verbinden sucht.«
»Hochrespektabel ist es hier, wenn es gelingt, in die akademisch gewollte Gelehrsamkeit zugleich einen Schliff zu bekommen, der ein unzeitgemäßes Thema wieder zeitgemäß erscheinen läßt.«
All volumes
- Gawlick: Cicero – available
- Salatowsky: Die Philosophie der Sozinianer – available
- Schotte: Die Entmachtung Gottes durch den Leviathan – available
- Schröder: Athen und Jerusalem – available
- Hoffmann: Philosophische Physiologie – available
- Frank: Die Vernunft des Gottesgedankens – available
- Lauth: Descartes' Konzeption des Systems der Philosophie – available
- Schröder: Ursprünge des Atheismus – available
- Meenken: Reformation und Demokratie – available
- Esfeld: Mechanismus und Subjektivität in der Philosophie von Thomas Hobbes – available
- Aufklärung und Skepsis – available
- Lanfranconi: Nietzsches historische Philosophie – available
- Lorenz: Das Projekt der Ideologie – available
- Albrecht: Eklektik – available
- Lueken: Inkommensurabilität als Problem rationalen Argumentierens – available
- Puster: Britische Gassendi-Rezeption am Beispiel John Lockes – available
- Malter: Arthur Schopenhauer – available
- Metzger: Thomas Hobbes und die Englische Revolution 1640-1660 – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy