Martin Brecht: J. V. Andreae und Herzog August zu Braunschweig-Lüneburg
Ihr Briefwechsel und ihr Umfeld.
Johann Valentin Andreae (1586–1654) caused quite a stir in his younger years as a reformer and writer. Until now, however, his late work has been little known. Research into Andreae’s extensive literary legacy (preserved by the Herzog-August Bibliothek in Wolfenbüttel) has contributed to clarifying Andreae’s manifold personas: he was an intense and versatile conversation partner to Duke August zu Braunschweig-Lüneburg; he was also a perceptive observer of the Thirty Year War, a connoisseur and collector of literature, fine arts and music as well as a book lover; but most importantly, Andreae was the leading figure of Lutheranism in southern Germany as well as a follower of Pietism as it was initiated by Johann Arndt. An analysis of this material adds a new dimension to the cultural, intellectual and Church history of the period.
Reviews
»Martin Brecht’s superb book is a fine example of diligent academic work. The vast material has been the most accurately structured, thus allowing the reader to gain profound insight into the complex historical circumstances of 17th century Germany and Andreaes eventful life.«
»Brecht hat den Briefwechsel mit Wärme und Anteilnahme beschrieben [...] [das Buch ist] eine lebendige Darstellung einer Brieffreundschaft zwischen zwei Männern, die in ihrer Intensität einzigartig ist.«
»Die Fähigkeit des Verfassers, quellennah und überaus anschaulich zu erzählen, hat der Wissenschaft ein in der Lektüre überaus genußreiches Buch beschert, das auch Interessierten außerhalb der zünftigen Forschergemeinschaft einen impressiven Zugang zu einem bewegenden Zeitalter zu eröffnen vermag und dem man die Mühen der handwerklichen Anstrengung, die die Arbeit an einem gigantischen Handschriftenbestand bedeutet hat, nicht anmerkt.«
»Mit einer Leichtigkeit, die eine ausgesprochen vergnügliche Lektüre ergibt, breitet Brecht die Geschichte einer reichhaltigen und facettenreichen Korrespondenz vor dem Hintergrund der politischen und theologischen Ereignisse der letzten Jahre des 30-jährigen Krieges und der ersten Jahre des Friedens aus.«
»Dieser Band […] bildet einzigartig eine Chronik über den Dreißigjährigen Krieg in Württemberg aus dem Munde eines Betroffenen, der auch […] als Kenner von Büchern, Musik und Kunst auftritt. Einen umfassenderen Zeitzeugen kann man sich nicht wünschen. Es ist das Verdienst von Martin Brecht, dies alles in seinem Buch anschaulich und durch viele Zitate aufgearbeitet und dargestellt zu haben.«
»Die wissenschaftliche Auswertung Brechts ist beeindruckend. Es gelingt ihm, die komplizierten Briefinhalte durch sein herausragendes Hintergrundwissen über das wissenschaftliche und politische Geschehen Mitte des 17. Jahrhunderts verständlich und souverän zu präsentieren.«
»Despite Brecht’s modesty, the book functions as an advertisement for the important but still largely unharvested yields for researchers waiting in the correspondence. [...] For a German academic book it is surprisingly light on footnotes and apparatus, and one wishes that Brecht’s clear, concise prose style with compact sentences and interesting vocabulary were emulated by more of his peers. [...] Brecht’s felicitous study will be attractive to all major research collections and particularly those focused on early modern theology, literature, and science.«
All volumes
- Sefer Jezirah – available
- Lullus: Opera – available
- Weigel: Werke – continued
- Schmidlin: Pictura docens – available
- Fludd: Utriusque Cosmi Historia – available
- Khunrath: Amphitheatrum Sapientiae Aeternae – Schauplatz der ewigen allein wahren Weisheit – available
- Das Corpus Hermeticum Deutsch – available
- Law: Das ›Corpus Hermeticum‹ – Wirkungsgeschichte: Transzendenz, Immanenz, Ethik – continued
- Brecht: J. V. Andreae und Herzog August zu Braunschweig-Lüneburg – available
- Pring-Mill: Der Mikrokosmos Ramon Llulls – available
- Schmidt-Biggemann: Geschichte der christlichen Kabbala – available
- Ricius: Schriften zur christlichen Kabbala – continued
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy