Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Gesamtausgabe. Reihe II: Kommentar
Zur Zeit Jacobis gewinnt das Medium »Brief« eine zuvor ungekannte Intensität. Wenige aber haben sich des neuen Mediums in dem Umfang und mit der Meisterschaft Jacobis bedient. Dies zeigt jedoch erst die neue historisch-kritische Ausgabe des Briefwechsels, da die Hälfte der Briefe bislang nicht oder nur verstümmelt veröffentlicht war. Die Briefe werden nun vollzählig und ausführlich kommentiert wiedergegeben. Dadurch wird Jacobis herausragende Rolle im philosophisch-literarischen Diskurs seiner Zeit deutlich: Seine Briefpartner sind u.a. Goethe, Lessing, Hamann, Heinse, Lavater, Claudius, der Kreis von Münster, Hemsterhuis, Wieland, F. L. Stolberg, Mendelssohn, Kant, Fichte, Reinhold, Schelling und Hegel.
Rezensionen
»Die Relevanz der Edition von Friedrich Heinrich Jacobis Briefwechsel insgesamt kann gar nicht überschätzt werden. Wegen Jacobis herausragender Bedeutung in der deutschen Kultur- und Geistesgeschichte im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts erweist sich die Ausgabe seiner weitverzweigten und thematisch weitgespannten Korrespondenz als unverzichtbare Quelle für die Erforschung dieser Zeit. Die Briefe im vorliegenden Band sind darüber hinaus zum Großteil Dokumente einer epochalen Umbruchphase – sowohl in historischer, als auch in philosophie- und wissenschaftsgeschichtlicher Hinsicht – und stellen deshalb umso mehr eine Bereicherung für das Wissen über diesen prägenden Zeitraum dar.«
Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente – Briefwechsel – Briefwechsel. Gesamtausgabe. Reihe II: Kommentar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie