System – Freiheit – Geschichte
Schellings ›Einleitung in die Philosophie‹ von 1830 im Kontext seines Werkes.
Herausgegeben von Alfred Denker und Holger Zaborowski.
Mit Beiträgen von Alfred Denker, Marion Drobig, Walter E. Ehrhardt, Jeffery Kinlaw, Stephan Loos, Richard L. Velkey, Kazuko Yamaguchi und Holger Zaborowski.

Schellingiana 16
Deutsch
2004
VIII, 223 S., 12,2 x 19,4 cm.
Broschur
ISBN 978-3-7728-2223-0
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 48,–
Preis für Mitglieder der Internationalen Schelling-Gesellschaft:
€ 38,–
Links / Downloads
Das Denken des späten Schelling – zwischen Vollendung und Überwindung des Deutschen Idealismus – adäquat darzustellen und auszuwerten ist immer noch ein Desiderat der Forschung. Ausgehend von den Grundbegriffen »System – Freiheit – Geschichte« erschließen internationale Schelling-Forscher die zentrale Vorlesung »Einleitung in die Philosophie« aus dem Jahr 1830 (= Schellingiana Band 1) innerhalb des Schelling’schen Denkweges und innerhalb der Philosophie- und Theologiegeschichte insgesamt. Dadurch wird neues Licht auf die Münchener Lehr- und Denkentwicklung des Philosophen geworfen.
Inhalt:
- Alfred Denker: Der exzentrische Gott. Schellings Münchener Philosophie
- Holger Zaborowski: Geschichte, Freiheit, Schöpfung und die Herrlichkeit Gottes. Das »System der Freiheit« und die unaufhebbare Ambivalenz der Philosophie Schellings
- Stephan Loos: Das Denken und sein Anderes. Reflexionen zum Verhältnis von Vernunft und Göttlichem in der Spätphilosphie Schellings
- Richard L. Velkey: Die Notwendigkeit des Irrtums. Schellings Selbstkritik und die Geschichte der Philosophie
- Jeffrey Kinlaw: Schellings ursprüngliche Einsicht. Das ontologische Argument und die Aufgabe der Philosophie
- Marion Drobig: Die positive Philosophie Schellings im Kontext zeitgenössischer Theologie
- Walter E. Ehrhardt: Schellings Lehre über Fortdauer und künftiges Leben. Einige Bemerkungen zum Schluß der Vorlesung Einleitung in der Philosophie
- Kazuko Yamaguchi: Schelling und das Christentum
Alle Bände
- Schellings Berliner Vorlesungen über Philosophie der Offenbarung – November 2025
- Schmidt: Schellings Zeittheorie – lieferbar
- Freedom and Creation in Schelling – lieferbar
- Das Unendliche endlich dargestellt – Oktober 2025
- Schelling: Theologische Jugendschriften – lieferbar
- Scheerlinck: Gedanken über die Religion – lieferbar
- Schelling: Denkmal von den göttlichen Dingen – in Vorbereitung
- Arnold: Schellings frühe Paulus-Deutung – lieferbar
- Frank: "Reduplikative Identität" – lieferbar
- Schelling in Würzburg – lieferbar
- Tilliette: Untersuchungen über die intellektuelle Anschauung von Kant bis Hegel – lieferbar
- »Die bessere Richtung der Wissenschaften« – lieferbar
- Friedrich: Der Ungrund der Freiheit im Denken von Böhme, Schelling und Heidegger – lieferbar
- Schopenhauer liest Schelling – lieferbar
- Heideggers Schelling-Seminar (1927/28) – lieferbar
- Ziche / Rezvykh: Sygkepleriazein – Schelling und die Kepler-Rezeption im 19. Jahrhundert – lieferbar
- Schelling: Vorlesungen über Philosophie – erscheint nicht
- Schellings Bibliothek – lieferbar
- Philosophie und Gestalt der Europäischen Universität – lieferbar
- Naturphilosophie nach Schelling – lieferbar
- System – Freiheit – Geschichte – lieferbar
- Gloyna: Kosmos und System – lieferbar
- Schellings philosophische Anthropologie – lieferbar
- Schelling: Weltalter-Fragmente – lieferbar
- Bach: Biologie und Philosophie bei C. F. Kielmeyer und F. W. J. Schelling – lieferbar
- Das antike Denken in der Philosophie Schellings – lieferbar
- Die Realität des Wissens und das wirkliche Dasein – lieferbar
- Danz: Die philosophische Christologie F. W. J. Schellings – lieferbar
- Schmied-Kowarzik: ›Von der wirklichen, von der seyenden Natur‹ – lieferbar
- Rudolphi: Produktion und Konstruktion – lieferbar
- Schelling: Philosophie der Mythologie – lieferbar
- Schellings Weg zur Freiheitsschrift. Legende und Wirklichkeit – lieferbar
- Schelling: Timaeus (1794) – lieferbar
- Philosophie der Subjektivität? Teil 2 – lieferbar
- Philosophie der Subjektivität? Teil 1 – lieferbar
- Ehrhardt: Schelling Leonbergensis und Maximilian II. von Bayern – lieferbar
- Schelling: Einleitung in die Philosophie – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie