Verstand und Sinnlichkeit in der klassischen deutschen Philosophie
Links / Downloads
This edited collection contains current international research contributions on the relationship between understanding and sensibility in Kant’s theoretical philosophy and post-Kantian thinkers such as Fichte, Schelling and Hegel. The volume focuses on key facets of Kant’s distinction and the productive development and transformation it underwent in Classical German Philosophy. It thus provides a systematic overview of central research questions concerning the critical reception and further development of one of the major achievements of Kant’s critical philosophy which continues to have an impact today.
Articles
Christian Martin: Systematische Einleitung. Verstand und Sinnlichkeit in der klassischen deutschen Philosophie
Sabrina Bauer: Die Zweistämme-These in Kants Kritik der reinen Vernunft. Eine bloße Voraussetzung?
Andrea Kern: Kant über Zweifel und Irrtum
Anton Friedrich Koch: Die reine Anschauung und die Vorstellung der Verbindung bei Kant
Thomas Wyrwich: Die »Dinge an sich« im Lichte eines anschauenden Verstandes. Zum Problem einer etwaigen »Lücke« in Kants kritischer Philosophie
Sebastian Stein: Kants Noumenon als unbestimmbare Quelle der Spontaneität des Subjekts und der Realität des Objekts
Johannes Haag: Fichte über Einbildungskraft und Anschauung in der frühen Wissenschaftslehre
Marcela García-Romero: Schelling nach Kant: Intellektuelle Anschauung als theoretische Voraussetzung und praktische Forderung in Vom Ich
Georg Oswald: Das System im Blick. Funktion und Kritik der intellektuellen Anschauung bei Schelling und Hegel
Dietmar Heidemann: Sinnlichkeit und Verstand. Kants Theorie der Erkenntnisquellen und Hegels Kritik
Dina Emundts: Hegels Kritik an Kants Unterscheidung von Sinnlichkeit und Verstand
Daniel Menchaca Ortega: Idee und Anschauung. Erkenntnisweisen bei Hegel und Spinoza
All volumes
- Asmuth: Die Transzendentalphilosophie Johann Gottlieb Fichtes – March 2026
- Horstmann: From Apparent to True Knowledge (Wissen). Transitions in Hegel’s ›Phenomenology of Spirit‹. – available
- Verstand und Sinnlichkeit in der klassischen deutschen Philosophie – available
- Förster: Grenzen der Erkenntnis? – available
- Traub: Der Denker und sein Glaube – available
- Ebersbach: Tätigkeiten und Strukturen des Bewusstseins – available
- Müller-Lüneschloß: Über das Verhältnis von Natur und Geisterwelt – available
- Stoffers: Eine lebendige Einheit des Vielen – available
- Pluder: Die Vermittlung von Idealismus und Realismus in der Klassischen Deutschen Philosophie – available
- Paimann: Das Denken als Denken – available
- Ureña: Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert – available
- Plotnikov: Gelebte Vernunft – available
- Esser: Eine Ethik für Endliche – available
- Dierksmeier: Der absolute Grund des Rechts – available
- Hegels enzyklopädisches System der Philosophie – available
- Bayer: Vernunft ist Sprache – available
- Lazzari: »Das Eine, was der Menschheit Noth ist« – available
- Halbig: Objektives Denken – available
- Düsing: Subjektivität und Freiheit – available
- Harnischmacher: Der metaphysische Gehalt der Hegelschen Logik – available
- Der transzendentalphilosophische Zugang zur Wirklichkeit – available
- Spinoza im Deutschland des achtzehnten Jahrhunderts – available
- Zantwijk: Pan-Personalismus – available
- Bacin: Fichte in Schulpforta (1774-1780) – available
- Asmuth: Das Begreifen des Unbegreiflichen – available
- Wildfeuer: Praktische Vernunft und System – available
- Ziche: Mathematische und naturwissenschaftliche Modelle in der Philosophie Schellings und Hegels – available
- Schmidt: Anerkennung und absolute Religion – available
- Das Recht der Vernunft – available
- Bodei: Dekompositionen – available
- Ewertowski: Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens – available
- Rotenstreich: Reason and Its Manifestations – available
- Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus – available
- Quante: Hegels Begriff der Handlung – available
- Wilson: Schellings Mythologie – available
- Wölfle: Die Wesenslogik in Hegels »Wissenschaft der Logik« – available
- Jacobs: Gottesbegriff und Geschichtsphilosophie in der Sicht Schellings – available
- Portales: Hegels frühe Idee der Philosophie – available
- Die ›Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik‹ – Hegels Berliner Gegenakademie – available
- Lanfranconi: Krisis – available
- Traub: J. G. Fichtes Populärphilosophie 1804-1806 – available
- Psychologie und Anthropologie oder Philosophie des Geistes – available
- Ureña: Philosophie und gesellschaftliche Praxis – available
- Ureña: K. C. F. Krause. Philosoph, Freimaurer, Weltbürger – available
- Metz: Kategoriendeduktion und produktive Einbildungskraft in der theoretischen Philosophie Kants und Fichtes – available
- Tomasoni: Ludwig Feuerbach und die nicht-menschliche Natur – available
- Peperzak: Hegels praktische Philosophie – available
- Zovko: Verstehen und Nichtverstehen bei Friedrich Schlegel – available
- Boenke: Transformation des Realitätsbegriffs – available
- Engstler: Untersuchungen zum Idealismus Salomon Maimons – available
- Zur Rekonstruktion der praktischen Philosophie – available
- Hegels Theorie des subjektiven Geistes in der ›Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse‹ – available
- Die praktische Philosophie Schellings und die gegenwärtige Rechtsphilosophie – available
- Jacobs: Zwischen Revolution und Orthodoxie? – available
- Schraven: Philosophie und Revolution – available
- Logik und Geschichte in Hegels System – available
- Gawoll: Nihilismus und Metaphysik – Reprint in preparation
- Philosophie und Poesie. Band 2 – available
- Philosophie und Poesie. Band 1 – available
- Peperzak: Selbsterkenntnis des Absoluten – available
- Anspruch und Leistung von Hegels Rechtsphilosophie – available
- Jaeschke: Die Vernunft in der Religion – available
- Schneider: Die ›Denkbücher‹ Friedrich Heinrich Jacobis – available
- Hegel und die Naturwissenschaften – available
- Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy