Claus Dierksmeier: Der absolute Grund des Rechts
Karl Christian Friedrich Krause in Auseinandersetzung mit Fichte und Schelling.
Links / Downloads
In der spanisch-sprachigen Welt hat der Krausismo eine starke Wirkung entfaltet, der auf das Werk Karl Christian Friedrich Krauses (1781–1832) zurückgeht. Krause wandte die Freiheitsphilosophie des Deutschen Idealismus praktisch an und gelangte dabei zu Postulaten, die zum Zeitpunkt ihrer Niederschrift (1825–1828) zwar viel zu modern waren, um auf breite Akzeptanz stoßen zu können, heute aber verstärkt Aufmerksamkeit erfahren: intergenerationelle Gerechtigkeit, Naturschutz, Subsidiarität und Föderalismus, Weltrechts-Kosmopolitismus etc. Die Arbeit Dierksmeiers zeigt historisch, wie Krause – sich von seinen ehemaligen Lehrern Fichte und Schelling kritisch absetzend – zu einer eigenen Metaphysik der Freiheit vordringt. Die Untersuchung integriert die weitverzweigte internationale Krauseforschung und legt die weltweit erste argumentative Rekonstruktion der Philosophie Krauses vor.
Rezensionen
»Dank Dierksmeier liegt nun auch eine durch ihre Kompaktheit imponierende Darstellung über die Ansichten eines in dem hiesigen Land weitgehend unbekannten Idealismus-Vertreters vor. [...] Dierksmeiers Werk liefert [...] den fundierten Zugang zu den Gedanken eines Mannes, der schon vor 200 Jahren eine Gründungsverfassung für einen europäischen Bund zur Friedens- und Rechtsverwahrung skizzierte - und das ist wahrlich ein aktuelles Thema, dem eine Stelle im Rampenlicht gebührt.«
Alle Bände
- Förster: Grenzen der Erkenntnis? – lieferbar
- Traub: Der Denker und sein Glaube – lieferbar
- Ebersbach: Tätigkeiten und Strukturen des Bewusstseins – lieferbar
- Müller-Lüneschloß: Über das Verhältnis von Natur und Geisterwelt – lieferbar
- Stoffers: Eine lebendige Einheit des Vielen – lieferbar
- Pluder: Die Vermittlung von Idealismus und Realismus in der Klassischen Deutschen Philosophie – lieferbar
- Paimann: Das Denken als Denken – lieferbar
- Ureña: Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert – lieferbar
- Plotnikov: Gelebte Vernunft – lieferbar
- Esser: Eine Ethik für Endliche – lieferbar
- Dierksmeier: Der absolute Grund des Rechts – lieferbar
- Bayer: Hegels enzyklopädisches System der Philosophie – lieferbar
- Bayer: Vernunft ist Sprache – lieferbar
- Lazzari: »Das Eine, was der Menschheit Noth ist« – lieferbar
- Halbig: Objektives Denken – lieferbar
- Düsing: Subjektivität und Freiheit – lieferbar
- Harnischmacher: Der metaphysische Gehalt der Hegelschen Logik – lieferbar
- Zantwijk: Der transzendentalphilosophische Zugang zur Wirklichkeit – lieferbar
- Zantwijk: Spinoza im Deutschland des achtzehnten Jahrhunderts – lieferbar
- Zantwijk: Pan-Personalismus – lieferbar
- Bacin: Fichte in Schulpforta (1774-1780) – lieferbar
- Asmuth: Das Begreifen des Unbegreiflichen – lieferbar
- Wildfeuer: Praktische Vernunft und System – lieferbar
- Ziche: Mathematische und naturwissenschaftliche Modelle in der Philosophie Schellings und Hegels – lieferbar
- Schmidt: Anerkennung und absolute Religion – lieferbar
- Bodei: Das Recht der Vernunft – lieferbar
- Bodei: Dekompositionen – lieferbar
- Ewertowski: Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens – lieferbar
- Rotenstreich: Reason and Its Manifestations – lieferbar
- Quante: Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus – lieferbar
- Quante: Hegels Begriff der Handlung – lieferbar
- Wilson: Schellings Mythologie – lieferbar
- Wölfle: Die Wesenslogik in Hegels »Wissenschaft der Logik« – lieferbar
- Jacobs: Gottesbegriff und Geschichtsphilosophie in der Sicht Schellings – lieferbar
- Portales: Hegels frühe Idee der Philosophie – lieferbar
- Lanfranconi: Die ›Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik‹ – Hegels Berliner Gegenakademie – lieferbar
- Lanfranconi: Krisis – lieferbar
- Traub: J. G. Fichtes Populärphilosophie 1804-1806 – lieferbar
- Ureña: Psychologie und Anthropologie oder Philosophie des Geistes – lieferbar
- Ureña: Philosophie und gesellschaftliche Praxis – lieferbar
- Ureña: K. C. F. Krause. Philosoph, Freimaurer, Weltbürger – lieferbar
- Metz: Kategoriendeduktion und produktive Einbildungskraft in der theoretischen Philosophie Kants und Fichtes – lieferbar
- Tomasoni: Ludwig Feuerbach und die nicht-menschliche Natur – lieferbar
- Peperzak: Hegels praktische Philosophie – lieferbar
- Zovko: Verstehen und Nichtverstehen bei Friedrich Schlegel – lieferbar
- Boenke: Transformation des Realitätsbegriffs – lieferbar
- Engstler: Untersuchungen zum Idealismus Salomon Maimons – lieferbar
- Jacobs: Zur Rekonstruktion der praktischen Philosophie – lieferbar
- Jacobs: Hegels Theorie des subjektiven Geistes in der ›Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse‹ – lieferbar
- Jacobs: Die praktische Philosophie Schellings und die gegenwärtige Rechtsphilosophie – lieferbar
- Jacobs: Zwischen Revolution und Orthodoxie? – lieferbar
- Schraven: Philosophie und Revolution – lieferbar
- Gawoll: Logik und Geschichte in Hegels System – lieferbar
- Gawoll: Nihilismus und Metaphysik – lieferbar
- Peperzak: Philosophie und Poesie. Band 2 – lieferbar
- Peperzak: Philosophie und Poesie. Band 1 – lieferbar
- Peperzak: Selbsterkenntnis des Absoluten – lieferbar
- Jaeschke: Anspruch und Leistung von Hegels Rechtsphilosophie – lieferbar
- Jaeschke: Die Vernunft in der Religion – lieferbar
- Schneider: Die ›Denkbücher‹ Friedrich Heinrich Jacobis – lieferbar
- Hegel und die Naturwissenschaften – lieferbar
- Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie