Kant im Spiegel der russischen Kantforschung heute
Links / Downloads
Die Philosophie Kants ist vielleicht in keinem anderen Land früher und intensiver rezipiert worden als gerade in Russland. Das beginnt noch zu Lebzeiten Kants. Dem entspricht es, dass die russische Kantforschung heute auf eine mehr als 120-jährige, nie mehr ganz abgerissene Geschichte zurückblickt, die hinter keinem anderen Land zurücksteht. Dem deutschen Kantleser ist das alles jedoch aus mancherlei Gründen in der Regel unbekannt. – Der Band ist die erste repräsentative Darstellung der russischen Kantforschung in Deutschland überhaupt. Er vereinigt zwölf Beiträge führender russischer Kantforscher aus drei Generationen. Thema sind dabei nicht nur die kritischen Hauptwerke Kants, sondern auch dessen kleinere Schriften. Alles in allem zeichnen sie aus einem neuen, oft überraschenden Blickwinkel ein facettenreiches Bild der Philosophie Kants.
Inhalt:
- Vorwort
- Nelly Motroschilowa: Einleitung
- Alexander L. Dobrochotov: Kants Teleologie als Kulturtheorie
- Abdussalam A. Gussejnow: Ethik vor und nach Kant
- Alexei N. Krouglov: Zum Begriff der Kausalität bei Kant
- Wladislaw A. Lektorsky: Kant, radikaler Konstruktivismus und konstruktiver Realismus in der Epistemologie
- Viktor I. Molchanov: Deutungssubjektivismus und Erfahrungsanalyse. Zu Kants Apriorismus-Explikation
- Nelly Motroschilowa: Kants Konzept des »ewigen Friedens« und des Staatenbundes: seine aktuelle Bedeutung
- Wladimir K. Schokhin: Tetens und Kant vom »absoluten Wert«
- Erich Solowjow: Die zweite Formel des kategorischen Imperativs in der moralisch-rechtlichen Lehre Wladimir Solowjows
- Marina Wasiljewa: Das Problem der Außenwelt bei Immanuel Kant. Die Entwicklung seiner Vorstellungen in der vorkritischen Periode
- Wladimir A. Zhutschkow: Der Begriff des Dinges an sich bei Kant als Bedingung für die »Rettung der Freiheit«.
Rezensionen
»Der Sammelband ist nicht nur für Kantkenner, sondern auch für Nicht-Kantianer lesenswert und höchst informativ. [...] Zudem gibt die Aufsatzsammlung einen hervorragenden Einblick in die Vielfältigkeit kantischer Philosophie, da alle Facetten seines Denkes [...] vorgestellt und beachtet werden. Der Kauf lohnt sich – eine gute Investition.«
»Una obra excelente para conocer la importancia que ha tenido y sigue teniendo la investigacíon de la obra de Kant en Rusia.«
»Ein hervorragendes Werk, um die Bedeutung zu erkennen, die die russische Kantforschung gehabt hat und nach wie vor hat.«
»Es geht wohl um ein Pionierunternehmen, dass zum ersten Mal eine repräsentative Vorstellung der russischen Kantforschung angeboten wird, ein ganzer Kosmos, der nicht nur dem deutschen Leser in der Regel verschlossen bleibt. [...] Dieser exzellente Sammelband gibt in der Tat ein lebhaftes Bild der russischen Kantforschung wieder und sollte als Maßstab für künftige gemeinsame bilaterale und internationale Projekte gelten.«
»[...] ein wirkungsvolle Bereicherung der internationalen Kantforschung [...] Allen Beteiligten gebührt ein großer Dank, nicht nur von Seiten der Philosophie, Slawistik, Kultur- und Ideengeschichte schließen sich an und sind bereichert.«
Alle Bände
- Macor: Die Bestimmung des Menschen (1748–1800) – lieferbar
- Schwaiger: Alexander Gottlieb Baumgarten – ein intellektuelles Porträt – lieferbar
- Facetten der Kantforschung – lieferbar
- Dieringer: Kants Lösung des Theodizeeproblems – lieferbar
- Nakazawa: Kants Begriff der Sinnlichkeit – lieferbar
- Kant im Spiegel der russischen Kantforschung heute – lieferbar
- Birken-Bertsch: Subreption und Dialektik bei Kant – lieferbar
- Schröpfer: Kants Weg in die Öffentlichkeit – lieferbar
- Böhr: Philosophie für die Welt – lieferbar
- Lutterbeck: Staat und Gesellschaft bei Christian Thomasius und Christian Wolff – lieferbar
- Pozzo: Georg Friedrich Meiers ›Vernunftlehre‹ – lieferbar
- Schwaiger: Kategorische und andere Imperative – lieferbar
- Hinske: Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik – lieferbar
- Oberhausen: Das neue Apriori – lieferbar
- Kawamura: Spontaneität und Willkür – lieferbar
- Schwaiger: Das Problem des Glücks im Denken Christian Wolffs – lieferbar
- Conrad: Kants Logikvorlesungen als neuer Schlüssel zur Architektonik der Kritik der reinen Vernunft – lieferbar
- Theis: Gott – lieferbar
- Hauser: Selbstbewußtsein und personale Identität – lieferbar
- Der Aufbruch in den Kantianismus – lieferbar
- Carboncini: Transzendentale Wahrheit und Traum – lieferbar
- Gawlick / Kreimendahl: Hume in der deutschen Aufklärung – lieferbar
- Altmann: Die trostvolle Aufklärung – lieferbar
- Schneiders: Aufklärung und Vorurteilskritik – Neuauflage in Vorbereitung
- Engfer: Philosophie als Analysis – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie