Umschlagfoto
problemata 148
Deutsch
2010
440 S., 2 Abb., 14,8 x 20,4 cm.
Broschur
ISBN 978-3-7728-2538-5
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 156,–

Schlagwörter

Als ein dringendes Desiderat der Mozart-Forschung darf die Kontextualisierung seines Werks in seiner Epoche gelten. Der Band vereint Beiträge namhafter Spezialisten verschiedener Disziplinen, die den Einflüssen nachgehen, welche die europäische Spätaufklärung und namentlich ihre philosophischen Strömungen in den sieben großen Opern hinterlassen haben. Abhandlungen zur spezifisch josephinischen Aufklärung sowie zu Mozarts Kenntnis aufklärerischer Literatur und seiner Einstellung zur Religion tragen zur Korrektur des gängigen Mozart-Bildes bei und zeigen den Komponisten als einen Menschen, der die intellektuellen Strömungen seiner Zeit aufmerksam registrierte und besonders in seinem Opernschaffen auch reflektierte.

Inhalt:

  • Klaus Oehl: »Daß man ihre Freiheit kränkt«. Mozarts Zaide
  • Ralph Köhnen: Idomeneo. Mythensynkretismus und Mythenkorrekturen in politischer Absicht
  • Thomas Seedorf: »Nun bin ich aufgeklärt.« Über das Quartett in Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail
  • Stefanie Steiner: »In Mohrenland gefangen . . .« Bilder des Orients und Aspekte der Aufklärung in Mozarts Opern
  • Michael Stegemann: Den Tanz wagen – Mozart als ›homo politicus‹
  • Kurt Bayertz: Don Giovanni, der Steinerne Gast und die Aufklärung
  • Lothar Kreimendahl: Die Figur des »alten Philosophen« in Così fan tutte. Präliminarien zu einem philosophischen Zugang zu Mozarts Oper
  • Wilhelm Seidel: Aus Finsternis ins Licht. Taminos Weg in der Zauberflöte
  • Jan Assmann: Aufklärung und Zaubermärchen: Die Zauberflöte als ›opera duplex‹
  • Wolfgang Proß: Aufklärung, Herrschaft und Repräsentation in Metastasios und Mozarts La clemenza di Tito
  • Laurenz Lütteken: ›Vera opera‹ und Aufklärung. Mozarts Spätwerk La clemenza di Tito und das Ende des 18. Jahrhunderts
  • Helmut Reinalter: Joseph II., der Josephinismus und die Aufklärung
  • Martin Fontius: Mozarts Begegnungen mit der Aufklärung
  • Wilhelm Otto Deutsch: »Seyn sie versichert, daß ich gewis Religion habe!« Zur Bedeutung der Religion bei W. A. Mozart
  • Ekkehart Krippendorff: Mozart weiterdenken

Rezensionen

Peter Sühring, Forum Musikbibliothek

»Dieser Sammelband ist eine durchaus unentbehrliche Spätlese einer löblichen Bemühung anlässlich des Mozart-Jahres 2006, nämlich das Phänomen ›Mozart‹ in jenen kultur- und ideengeschichtlichen Kontext zu stellen, aus dem es auch real entsprungen war. [...] Jahrelang hat der Rezensent darauf gewartet, dass einmal Klarstellungen erscheinen, die philiströse Entstellungen einiger Opernfiguren Mozarts mit Hilfe historischer Forschungen über Mozarts Zeitalter korrigieren würden. Nun kann man endlich solche Korrekturen aus dem Geiste der Aufklärung und der historischen Aufklärungsforschung nachlesen.«

Peter Sühring,
Forum Musikbibliothek
Melanie Wald-Fuhrmann, Acta Mozartiana

»[Es] ergänzen sich die verschiedenen disziplinären Herangehensweisen auf das Schönste zu einem Panorama historisch informierter Deutungen von Kunst als einem Produkt und Agenten ihrer spezifischen Zeit. … Dieser Band bietet eine rundum anregende Lektüre.«

Melanie Wald-Fuhrmann,
Acta Mozartiana
Dimitri Ginev, Journal for European Studies

»The book belongs to the emerging trends in Mozart studies.«

Dimitri Ginev,
Journal for European Studies

Alle Bände

© frommann-holzboog Verlag e.K. 2024