Der Garten und die Moderne
Epikureische Moral und Politik vom Humanismus zur Aufklärung.

Von allen Traditionen des Altertums war es unzweifelhaft die epikureische Tradition, die gegenüber den weitverbreiteten Traditionen des Platonismus und des Aristotelismus den brisantesten Charakter aufwies. Sie zeigte sich auch dem Skeptizismus und dem Stoizismus gegenüber als die profanste. Auffälligerweise haben Historiker bislang die Auffassungen über Recht und Politik, mit ihren Verzweigungen im Bereich der Moral und der Anthropologie – vor allem die Konzeptionen zur historischen Entwicklung der Menschheit und der Religion – wenig beleuchtet. Unter dem Titel ›Der Garten und die Moderne‹ leisten namhafte Wissenschaftler deutsch-, französisch- und englischsprachige Beiträge zu einer Schließung dieser Forschungslücke.
Inhalt:
I. Die alten Quellen
- Jean Salem: Peut-on définir les principes d’une politique épicurienne sur la base des sources anciennes?
II. Humanismus, Renaissance und frühe Neuzeit
- Martin Mulsow / Claudia Schmitz: Eigennutz, Statuserhaltung und Naturzustand: Tradierungen des ethisch-politischen Epikureismus vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
- Guido Canziani: Notes sur Cardan et l’épicurisme
III. Das 17. Jahrhundert
- Gianni Paganini: Hobbes, Gassendi and the tradition of political Epicureanism
- Sylvie Taussig: La Vie d’Épicure par Gassendi
- Patricia Springborg: Hobbes and Epicurean religion
- Jean-Charles Darmon: Le juste et l’utile à l’épreuve de l’histoire: Saint-Évremond
IV. Die Frühaufklärung
- Antony McKenna / Alain Mothu: D’Épicure à Jamet en passant par Bayle: la Lettre métaphysique sur la création
- Constance Blackwell: The reliability of the senses. The Logic and Physics for Epicurean Ethics. Jacob Brucker’s version 1723-1742
- Günter Gawlick: Epikur bei den Deisten
V. Die Aufklärung
- Winfried Schröder: Naturphilosophische Spekulation im Dienste einer praktischen Zielsetzung. Neo-Epikureismus in der Aufklärung
- Ann Thomson: La Mettrie et l’épicurisme
- Edoardo Tortarolo: Epicurus and Diderot
Rezensionen
»Der vorliegende Band dokumentiert gut fundiert, daß es – entgegen dem ersten Anschein und einem verbreiteten Vorurteil – nicht nur eine epikureische Moral, sondern auch eine epikureische Politik gibt, die beide einen nachhaltigen Einfluß auf die neuzeitlichen Debatten bezüglich der rechtlichen, moralischen und politischen Ausgestaltung menschlichen Zusammenlebens genommen haben. So können die hier versammelten Beiträge nicht nur dazu dienen, einen oft gescholtenen und übel verleumdeten – weil oft verkannten – Philosophen der Antike in ein neues Licht zu rücken. Darüber hinaus helfen sie ohne Frage, eine hinsichtlich des modernen Epikureismus bislang bestehende Forschungslücke zu schließen.«
Alle Bände
- Binkelmann: Johann Valentin Andreae und die Rosenkreuzer – lieferbar
- Binkelmann: Wissen des Nicht-Wissens – lieferbar
- Hülser: Römische Jurisprudenz und stoische Logik – lieferbar
- Ludwig-Körner: Und sie fanden eine Heimat – lieferbar
- Schmidt-Biggemann: Der Dämon des 19. Jahrhunderts – lieferbar
- Schmidt-Biggemann: Ignaz Paul Vital Troxler – in Vorbereitung
- Schmidt-Biggemann: Ideengeschichte um 1600 – lieferbar
- Schmidt-Biggemann: Herder und die Klassische Deutsche Philosophie – lieferbar
- Schmidt-Biggemann: GESCHICHTE WISSEN – lieferbar
- Berg: Die theoretische Philosophie Kants – lieferbar
- Düsing: Herders ›Metakritik‹ – lieferbar
- Düsing: Recent Contributions to Dilthey’s Philosophy of the Human Sciences – lieferbar
- Düsing: Fundamente der Ethik – lieferbar
- Reinfried: Der Garten und die Moderne – lieferbar
- Reinfried: Schlingel, Bengel oder Kriminelle? – lieferbar
- Quine: Mozart und die europäische Spätaufklärung – lieferbar
- Quine: Globale Gerechtigkeit – Global Justice – lieferbar
- Quine: Probleme der Subjektivität in Geschichte und Gegenwart – lieferbar
- Quine: Italienische Technikphilosophie für das 21. Jahrhundert – lieferbar
- Quine: Wissenschaft und Empfindung – lieferbar
- Baum: Selbstgefühl und reflektierte Neigung – lieferbar
- Reinfried: Mörder, Räuber, Diebe ... – lieferbar
- Frank: Melanie Kleins erste Kinderanalysen – lieferbar
- Engelen: Das Feststehende bestimmt das Mögliche – lieferbar
- Zoglauer: Normenkonflikte – lieferbar
- Engelhard: Die Sicherung der Erkenntnis bei Parmenides – lieferbar
- Engelhard: Die Sicherung der Erkenntnis bei Parmenides – lieferbar
- Wiesing: Zur Verantwortung des Arztes – lieferbar
- Wiesing: Zur Verantwortung des Arztes – lieferbar
- Kellerwessel: Referenztheorien in der analytischen Philosophie – lieferbar
- Kellerwessel: Referenztheorien in der analytischen Philosophie – lieferbar
- Bacal / Newman: Wege der Argumentationsforschung – lieferbar
- Bacal / Newman: Wege der Argumentationsforschung – lieferbar
- Bacal / Newman: Zum Naturbegriff der Gegenwart. Band II – lieferbar
- Bacal / Newman: Zum Naturbegriff der Gegenwart. Band II – lieferbar
- Bacal / Newman: Zum Naturbegriff der Gegenwart. Band I – lieferbar
- Bacal / Newman: Zum Naturbegriff der Gegenwart. Band I – lieferbar
- Bacal / Newman: Objektbeziehungstheorien - Brücken zur Selbstpsychologie – lieferbar
- Emondts: Menschwerden in Beziehung – lieferbar
- Emondts: Menschwerden in Beziehung – lieferbar
- Kienpointner: Herausforderung der Bioethik – lieferbar
- Kienpointner: Herausforderung der Bioethik – lieferbar
- Kienpointner: Technomorphe Organismuskonzepte – lieferbar
- Kienpointner: Technomorphe Organismuskonzepte – lieferbar
- Kienpointner: »Natur« im Umbruch – lieferbar
- Kienpointner: Alltagslogik – lieferbar
- Kienpointner: Alltagslogik – lieferbar
- Finger-Trescher: Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse – lieferbar
- Finger-Trescher: Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse – Neuauflage in Vorbereitung
- Pankow: Alteuropa - Ancien Régime - Frühe Neuzeit – lieferbar
- Pankow: Schizophrenie und Dasein – lieferbar
- Pankow: Schizophrenie und Dasein – lieferbar
- Kopperschmidt: Das menschliche Schicksal zwischen Individuation und Identifizierung – lieferbar
- Kopperschmidt: Das menschliche Schicksal zwischen Individuation und Identifizierung – lieferbar
- Kopperschmidt: Methodik der Argumentationsanalyse – lieferbar
- Kopperschmidt: Methodik der Argumentationsanalyse – lieferbar
- Gaier: Herders Sprachphilosophie und Erkenntniskritik – lieferbar
- Mainberger: Rhetorica II: Spiegelungen des Geistes. Sprachfiguren bei Vico und Lévi-Strauss – lieferbar
- Mainberger: Rhetorica II: Spiegelungen des Geistes. Sprachfiguren bei Vico und Lévi-Strauss – lieferbar
- Mainberger: Rhetorica I: Reden mit Vernunft. Aristoteles. Cicero. Augustinus – Neuauflage in Vorbereitung
- Stork: Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes – lieferbar
- Stork: Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes – lieferbar
- Stork: Das Märchen - ein Märchen? – lieferbar
- Stork: Das Märchen - ein Märchen? – lieferbar
- Stork: Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung – lieferbar
- Gipper: Zur Psychologie und Psychopathologie des Säuglings – neue Ergebnisse in der psychoanalytischen Reflexion – lieferbar
- Gipper: Das Sprachapriori – lieferbar
- Rehfus: Der Philosophieunterricht – lieferbar
- Ijsseling: Rhetorik und Philosophie – lieferbar
- Ijsseling: Rhetorik und Philosophie – lieferbar
- Waibl: Methoden und Theorien der Gruppenpsychotherapie – lieferbar
- Waibl: Natur und Subjektivität – lieferbar
- Waibl: Ökonomie und Ethik II: Die Kapitalismusdebatte von Nietzsche bis Reaganomics – lieferbar
- Waibl: Ökonomie und Ethik I: Die Kapitalismusdebatte in der Philosophie der Neuzeit – lieferbar
- Waibl: Ökonomie und Ethik II: Die Kapitalismusdebatte von Nietzsche bis Reaganomics – lieferbar
- Waibl: Ökonomie und Ethik I: Die Kapitalismusdebatte in der Philosophie der Neuzeit – lieferbar
- Kluchert: Geschichtsschreibung und Revolution – lieferbar
- Kluchert: Geschichtsschreibung und Revolution – lieferbar
- Cremerius: Vom Handwerk des Psychoanalytikers: Das Werkzeug der psychoanalytischen Technik. Band 2 – lieferbar
- Cremerius: Vom Handwerk des Psychoanalytikers: Das Werkzeug der psychoanalytischen Technik. Band 1 – lieferbar
- Hinske: Lebenserfahrung und Philosophie – lieferbar
- Brandt: Die Interpretation philosophischer Werke – lieferbar
- Boesch: Das Magische und das Schöne – lieferbar
- Stuhlmann-Laeisz: Das Sein-Sollen-Problem – lieferbar
- Stuhlmann-Laeisz: Das Sein-Sollen-Problem – Neuauflage in Vorbereitung
- Deggau: Die Aporien der Rechtslehre Kants – Neuauflage in Vorbereitung
- Henseler / Reimer: Selbstmordgefährdung – lieferbar
- Reimer / Henseler: Selbstmordgefährdung – lieferbar
- Foulkes / Weiner / Kadis / Krasner / Winick: Schelling – lieferbar
- Foulkes / Weiner / Kadis / Krasner / Winick: Praktikum der Gruppenpsychotherapie – lieferbar
- Weiß: Zur Psychoanalyse der Objektbeziehungen – lieferbar
- Weiß: Das philosophische System von Thomas Hobbes – lieferbar
- Fetscher: Die Frage nach dem Glück – lieferbar
- Fetscher: Die Frage nach dem Glück – lieferbar
- Fetscher: Grundlinien der Tiefenpsychologie von S. Freud und C. G. Jung in vergleichender Darstellung – lieferbar
- Stegmaier: Substanz – lieferbar
- Eissler: Der sterbende Patient – lieferbar
- Eissler: Der sterbende Patient – lieferbar
- Menninger / Holzman: Theorie der psychoanalytischen Technik – lieferbar
- Gabriel: Fiktion und Wahrheit – lieferbar
- Brandt: Studien zu Frege III – lieferbar
- Brandt: Studien zu Frege II – lieferbar
- Brandt: Studien zu Frege I – Neuauflage in Vorbereitung
- Brandt: Eigentumstheorien von Grotius bis Kant – lieferbar
- Brandt: Rousseaus Philosophie der Gesellschaft – lieferbar
- Specht: Innovation und Folgelast – lieferbar
- Specht: Innovation und Folgelast – lieferbar
- Pinborg: Logik und Semantik im Mittelalter – lieferbar
- Weingartner: Wissenschaftstheorie. Band II,1 – Neuauflage in Vorbereitung
- Weingartner: Wissenschaftstheorie. Band I – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie