Rolf Elberfeld

Geboren 1964

Studium der Philosophie, Japanologie, Sinologie und Religionswissenschaft in Würzburg, Bonn und Kyoto

1997–2003: Wissenschaftlicher Assistent im Fach Philosophie an der Universität Wuppertal

2005–2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am religionswissenschaftlichen Institut der FU-Berlin

Seit 1.6.2008: Universitätsprofessor für Philosophie an der Universität Hildesheim

2001: Straniak-Philosophie-Preis

2002: Karl-Jaspers-Förderpreis

Forschungsschwerpunkte:

Kulturphilosophie, Phänomenologie, interkulturelle Ästhetik, Philosophie des Leibes und der Interkulturalität, chinesische und japanische Philosophie.

Werke von oder mit Rolf Elberfeld:


reihe


reihe

Umschlagfoto

Rolf Elberfeld: Phänomenologie der Zeit im Buddhismus

Methoden interkulturellen Philosophierens. 2. unveränderte Aufl.

Phi 1
2004
417 S.
Broschur
ISBN 978-3-7728-2227-8
Lieferbar
€ 68,–
eISBN 9783772833311
€ 68,–

periodikum

UmschlagfotoUmschlagfotoUmschlagfotoUmschlagfoto

Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)

1976ff
Broschur
ISSN 0340-7969
Ca. € 72,–

Gliederung:


Einzelausgaben

Umschlagfoto

Dogen: Shobogenzo – Ausgewählte Schriften

Anders Philosophieren aus dem Zen. Zweisprachige Ausgabe.

Übersetzt, erläutert und herausgegeben von Rolf Elberfeld und Ryōsuke Ōhashi.
2006
XII, 313 S.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2390-9
Lieferbar
€ 72,–
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2023